1 [2] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 500
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #15 on: November 05, 2025, 10:20:30 »
@haidi50hk
Bei mir funktioniert der Installer für nvidia-legacy GPUs mit meiner GT710 und GT630.
Ich kann das nur nicht mit meinem N100-ITX MB testen, das im VDR-Server 24/7 läuft.
Ich habe daher ein Intel H110 MB verwendet mit dem die Installation problemlos funktioniert.

Nochmal zum Problem mit Kodi bei der Intel GPU.
An den von dir geposteten intel-gpu-top  Werten, sieht man an der Video Engine Auslastung, dass HW-Decoding funktioniert.
Der Wert liegt bei mir auch nicht höher, wenn ich Videos im SD-Format abspiele.
Die Werte von mpv, mit reinem SW-Decoding, zeigen auch, dass die N100 CPU in der Lage ist dein mkv Video ohne GPU Unterstützung zu dekodieren.
Dabei nutzt MPV aber alle GPU Kerne relativ gleichmäßig jedoch bei einer höheren Gesamtlast durch das SW-Decoding, als bei Kodi.

Das Seltsame bei Kodi ist eben, dass bei dir ein Kern mit 100% Last besonders beansprucht wird.
Bei mir kann ich auch beobachten, daß ein Kern eine höhere Last hat, als die anderen 3, jedoch nie über 60%, wobei die CPU dann aber vermutlich auf maximale Taktfrequenz hochtaktet.

Es gab hier im Forum schon mal ein Problem, dass beim Öffnen des VDR-OSD ein Kern auf 100%  hochgeht und das Video zu ruckeln anfängt.
Grund war damals die die Begrenzung der CPU Taktfrequenz um Strom zu sparen.
Bei meinem Test-System der gleichen CPU-Generation ohne gedeckelten CPU Takt gab es  damals das Problem nicht.

Wenn ich bei meinem N100 eine VDR-Aufnahme mit dem VDR und dann mit Kodi abspiele, sieht man auch, dass Kodi durch seine zusätzlichen Prozesse eine höhere CPU Gesamtlast verursacht und dabei ein Prozess auf einem Kern eine besonders hohe. Bei mir jedoch immer unter 100%.

Könnte es sein, dass bei deinem System die maximale CPU Taktfrequenz gedeckelt ist, um Strom zu sparen?


Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #16 on: November 05, 2025, 10:56:20 »
hi franky,

was muss ich im bios alles deaktivieren, dass die cpu nicht gedrosselt wird?
bin da leider nicht mehr auf dem laufendem.

hardware defekt würde ich ausschließen.

warum der installer mit nvidia grafik nicht läuft ist mir ein rätsel.

mal schaun.
bin jetzt soweit, dass ich gestern mld nochmal neu installiert hab, kodi muss nicht unbedingt sein.

danke für deine mühe

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 500
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #17 on: November 05, 2025, 17:18:17 »
Habe mir mal das BIOS von meinem Asrock N100DC-ITX angeschaut, auch wenn das vermutlich etwas  anders ausschaut als deines.
Ich habe auch schon mal das BIOS auf den aktuellen Stand upgedatet.
Bei meinem BIOS gibt es z.B. auch keine Möglichkeit eine externe GraKa im PCIe Slot zu konfigurieren.
Was vermutlich daran liegt, dass mein MB nur einen PCIe X4 Slot und keinen X16 Slot hat.
Durch den onboard DC-DC Wandler funktioniert evtl. auch die Spannungsanpassung für die CPU etwas anders, als bei deiner mATX Variante mit ATX Stromanschluß.

Der wohl wichtigste Punkt in meinem BIOS ist der OC Tweaker und dort unter CPU-Konfiguration der Punkt "Boot Performance Mode" der bei mir auf "Turbo Performance" stand.
Außerdem waren dort Intel SpeedStep, TurboBoost und SpeedShift aktiviert.
Unter Erweitert/CPU-Konfiguration gibt es dann noch 5 Einstellungen zu den C-States, von denen der erste aktiviert, die nächsten beiden auf auto standen und die letzten beiden deaktiviert waren.

Ich habe mir auch mal in htop mit F2 die CPU-Frequenz je Kern eingeblendet.
Da takten meine Kerne meistens auf 700MHz und bei Bedarf auch mal auf über 2000MHz hoch.
Ich habe mal verschiedene Kombinationen der BIOS-Einstellungen getestet, konnte dein Problem aber nicht nachstellen.
Mit "Max Battery" anstatt  "Turbo Performance" als Performance Mode takten die Kerne zwar auf max 800MHz und ein Kern geht dann bei Kodi auch mal kurz auf über 90% aber ohne Auswirkung auf das abgespielte Video.
Ich habe es nicht geschafft den Takt z.B. auf den min. Takt von 400MHz zu begrenzen, wo es vermutlich kritisch wird.

Wäre interessant, wie hoch bei dir laut htop der Kerne taktet, wenn er bei Kodi auf 100% hochgeht.
« Last Edit: November 05, 2025, 17:31:40 by franky »

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #18 on: Today at 14:16:47 »
hi franky,

der Vollständigkeit halber

nach meiner extrem frustrierenden Installationsorgie habe ich gestern yavdr ansible installiert.
zuerst ubuntu server, anschließend auf kernel 6.14.35 upgedatet, dann das ansible playbook laufen lassen.
Grundinstallation lief problemlos durch.
softhddevice plugin um -v va-api-egl ergänzt und in der X11/20-intel.xorg.conf driver = modesetting eingestellt.

Ergebnis
HW decoding sowohl in yavdr als auch in Kodi

wollte eigentlich MLD nutzen, aber leider will das bei mir nicht

LG
haidi

ps: danke franky

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 500
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #19 on: Today at 16:06:16 »
Hi haidi,

schade, dass du wegen der Probleme mit Kodi künftig YaVDR verwendest.

LG
Klaus

1 [2] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.