[1] 2 >>> MLD-6.x / General / MLD6.5 verständnis Fragen
 

Offline Ei Gude

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« on: October 29, 2025, 17:23:25 »
Erstmal Respekt undLob für dietolleArbeit
   bis auf ein paar Dingefunktioniert alles
1. ich habe einenirmp STM32 Empfänger im WEbif lässtdieser sich nicht anlernen wo gehört die Keymap die ichdazuhabe hin oder ist dasDing einfach zualt
2. Dasvdr graphlcdplugin wärenoch schön
3. beim Skindesignerwerden die CPUundGPU Temperaturen nicht angezeigt Die Scripte habe ich verlinkt

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #1 on: October 29, 2025, 21:16:48 »
Wenn,s nicht funktioniert
Hilft evtl. das hier:
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10771.msg87037.html#new
Bitte von Anfang an Lesen !!
Gruß Doc Schnuggels
« Last Edit: October 29, 2025, 21:18:30 by Doc Schnuggels »
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Offline Schwabe

  • Member
  • **
  • Posts: 79
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #2 on: October 30, 2025, 08:55:20 »
Hallo, ich schließe mich auch der Frage bei 3. an, warum beim Skindesigner nicht die CPU und GPU Temperaturen angezeigt werden.
Funktion ist bei EasyVDR gegeben. Somit sollte es auch bei MLD gehen.
Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher
Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030
Festplatten: main: INTEL SSD SC2BW12 , video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0 , media: WD Blue 6TB
DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI
Remote: Logitech Harmony 650
System aktuell: EasyVDR 5.0 64bit, IRMP-STM32 Empfänger
System testing: MLD6.5 mit RP 2040Zero
Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #3 on: October 31, 2025, 08:34:55 »
hi,

auch hier funktioniert das Anzeigen von der cpu temperatur in skinflatplus nicht mit lmsensors


sensors-detect ausgeführt, bringt aber einen error am schluss, wo die ermittelten werte geschrieben serden sollten.
modul coretemp konnte ich auch manuell nicht laden

verwendet wird das asrock n100m board

lg

Offline Ei Gude

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #4 on: November 03, 2025, 15:10:59 »
@Doc Schnuggels
habe mir das ganze mal gelesen  miteinemRP2040 geht es bei mir auch  NurmeinSTM32 funktioniertnicht Es istein irmplircd Empfänger

Wegen denTemperaturen habe ich nochmal geschaut sensor detect sagtbei mir der coretemp driver wird benötigt Das Modul wird nicht geladen und scheint auch nicht im Kernel zu sein

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #5 on: November 04, 2025, 06:46:50 »
Hi Ei Gude
Hast Du mal ein Foto von Deinem IRMP 32 Empfänger
Evtl. Mal Claus fragen wo bei MLD die keymap hingehört.
Gruß Helmut
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Offline jrie

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #6 on: November 09, 2025, 14:30:44 »
NurmeinSTM32 funktioniertnicht Es istein irmplircd Empfänger
Für MLD wäre es am einfachsten, die Keyboard Firmware zu flashen, falls du keine Makros brauchst: stm32IRconfig_gui -> firmware -> upgrade.

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21051
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #7 on: November 12, 2025, 00:21:39 »
Die MLD unterstütz ohne manuelle Anpassungen nur mit der kbd Firmware (wie Jrie geschrieben hat). Wenn im Webif nicht ein Update zu der Firmware angeboten wird, musst Du die selber darauf installieren (dann wird nicht erkannt das die falsche installiert ist). Bei dieser Firmware wird die Belegung auf dem RP2040 gespeichert.
Du kannst Deine existierende Keymap Datei also nicht ohne weiteres weiter verwenden.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - 4 x DD-Sat - Intel N100M - 4GB RAM - 64GB SSD + 12TB HDD + 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #8 on: November 12, 2025, 11:53:24 »
Hi Claus
Ich habe ihn extra gefragt was für ein USB STM32 das ist
Bei einigen ältere STM32 in Stickform z. B. wird das so einfach nicht gehen.
Aber bisher keine Antwort ( Foto ) erhalten.
--------------------------------------------------
Ein anderes Problem ist aber aufgetaucht .
Die Default Firmware ( keyboard Version für den RP2040 One und Zero ) ist glaube ich veraltet.
Bei mir funzte sie nicht mehr richtig. Der Bootvorgang blieb stehen. Nachdem ich auf der FB OK gedrückt habe
kam auf dem TV die Meldung normal und verbose. Nach nochmaligen drücken von OK
startet der Bootvorgang durch und ich hatte Bild und Ton. Dann alles OK
jrie ( Jörg ) Entwickler der Firmware empfiehlt immer die neuste Version seiner Firmware zu verwenden.
Das nur als Info
Habe schon jrie und rfehr Informiert.
Auch scheint mir im WebIF bei Fernbedienungen die Einstellungen zur Tastenwiederholung nicht zu funktionieren.
Oder ich mache etwas falsch . Die gemachten Einstellungen von mir zeigten keine Auswirkungen im Verhalten der FB.

MfG Helmut
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21051
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #9 on: November 12, 2025, 17:31:04 »
Roland (rfehr) hat die Firmware bereits aktualisiert. Morgen sollte das dann für alle bereit stehen.

Damit die Tastenwiederholungs-Einstellungen vom Webif im VDR funktioniert, sollten im VDR die entsprechenden Einstellungen auf 0 Sekunden stehen. Das wird auch bei Änderungen im Webif so eingestellt (eventuell nur einmalig) (und ein VDR Neustart ist dann nötig damit das übernommen wird).
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - 4 x DD-Sat - Intel N100M - 4GB RAM - 64GB SSD + 12TB HDD + 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1621
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #10 on: November 12, 2025, 19:35:22 »
Hi Zusammen,

Wenn ich das aber richtig lese, ist, daß das mit der Tastenwiederholung nicht mehr in der Firmware,
sondern sollte im VDR eingestellt werden.

https://www.vdr-portal.de/forum/thread/132289-irmp-auf-stm32-ein-usb-hid-keyboard-ir-empf%C3%A4nger-sender-einschalter-mit-wakeup-t/?postID=1386085#post1386085

Gruß
  Roland
« Last Edit: November 12, 2025, 19:37:40 by rfehr »
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #11 on: November 12, 2025, 20:27:16 »
Hallo Roland
Mit der neusten kbd Firmware für den Zero von Jrie habe ich immer noch probleme
mit RepeatDelay und ReppeatDelta . Die Fernbedienung spring fast immer zwei Zeilen weiter und beim Aufruf von z.B. des Haupt Menu,s
gehts auf und gleich wieder zu. Gedrückt halten beim scrollen ist OK. Doch mit einzelen Tastendruck spring sie zu schnell weiter , meistens 2 Tastendrücke hintereinander.
Im WebIF von MLD unter Fernbdienungen kann ich unter Tastenwiederholung einstellen was ich will.
Zeigt alles keine Auswirkungen auf das Verhalten der FB.
Habe mit das vdr-plugin-irmphidkbd auf dem MLD System 6.5 dann installiert
Unter Einstellungen / plugins ist das Plugin auch gelistet.
Doch wo oder wie nehme ich darin Einstellungen vor.
Dann wollte ich noch in /etc/vdr/ die setup.conf von Hand editieren
Und zwar den Eintrag RCRepeatDelay und RcRepeatDelta habe da auch etwas mit mc eingetragen.
Aber nach einem reboot war wieder alles auf 0 gestellt.
Ich logge mich über putty mit root ein. Habe ich da evtl. nicht die erforderlichen Schreibrechte
Sorry für die Fragen , aber ich kenne mich mit dem MLD noch nicht so gut aus.
Gruß Helmut
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1621
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #12 on: November 12, 2025, 20:56:18 »
Hi Helmut,

vor dem editieren der setup.conf, muß der vdr gestoppt werden.

Oder im OSD in /System/VDR Setup/Sonstiges.

Da kann man das Verhalten einer Ferbedienung einstellen.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #13 on: November 13, 2025, 12:31:59 »
Hallo Roland , danke für die Info das war die Lösung
Im OSD unter Einstellungen / Sonstiges die
Fernbedienung Wiederholverzögerung auf 250
und das Wiederhointervall auf 100 zustellen
Ich denke das sind Default,  schon mal gute werte
Die funktionieren bei mir mit einer Technisat Fernbedienung mit J2 Mod sehr gut.
Habe heute morgen nochmal einen neuen RP2040Zero mit dem MLD WebIF geflasht.
Es wurde die Firmware 2025-11-08_18-26 kbd Version geflasht.
Anlernen der Tasten der Technisat Fernbedienung geht natürlich auch
Nicht vorhandene Tasten der FB habe ich ausgelassen.
Nun funzt alles zu meiner Zufriedenheit. Top Reaktion und Scroll verhalten.
Frage gestern habe ich noch das Plugin vdr-plugin-irmphidkbd nach installiert
Ist das überhaupt nötig
Und wie stoppe ich auf der Eingabekonsole das MLD System
Wie von easyvdr ,  stopvdr funktioniert hier nicht
Gruß Helmut
Vielen Dank an Claus, Roland und Jörg
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1621
    • View Profile
MLD6.5 verständnis Fragen
« Reply #14 on: November 13, 2025, 14:06:56 »
Hi Helmut,

auf der Console kannst du den VDR mit
systemctl stop vdr
stoppen
und mit
systemctl start vdr
wieder starten.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

[1] 2 >>> MLD-6.x / General / MLD6.5 verständnis Fragen
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.