MLD-5.x > General

MLD 5.4 Client findet Server nicht mehr

(1/2) > >>

MacMat:
Hallo zusammen.

Bei meiner Server/Client Installation findet auf einmal einer der Clients beim Start den Server nicht mehr.
Server x86 headless MLD 5.4 streamdev
Clients 3x Intel NUC MLD 5.4 LAN

Nach dem Start des Clients kommt folgende Meldung:
Waiting for streaamdev server: \
der Balken dreht sich für ca. 90 Sekunden, bricht dann ab und landet in der Eingabeaufforderung.
Auch wenn der Server bereits läuft.

Das macht nur ein Client, die anderen Funktionieren einwandfrei.
Netzwerkinstallation ist getestet, geht. Mit einem Live-Linux von einem USB-Stick kann ich auch vom "defekten" Client auf das Netzwerk zugreifen.
Andere Client an dem Standort geht.

Ein Zugriff über das Web-Interface oder WinSCP funktioniert nicht, ich komme daher leider nicht an die Logs ran.

Das hatte ich Anfang des Jahres schon mal, einhergehend mit Problemen auf dem Server Einbindung NAS über NFS-Freigabe.
Da habe ich das auf die Arbeiten an unserem Stromnetz geschoben, Installation PV-Anlage.
Da wurden an mehreren Tagen mehrfach und auch schnell hintereinander der Strom aus/an/aus/an usw. geschaltet.
Ich hatte den Server und das NAS zwar runter gefahren, aber vergessen, dass ich den Server so konfiguriert habe, dass er nach einem power-loss automatisch startet. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls habe ich das zum Anlass genommen und Server und Clients neu installiert.
Funktionierte bis gestern problemlos und es gab auch keine Vorkommnisse von außen.

Klar kann ich den Client schnell wieder neu installieren, aber mich würde schon die Ursache interessieren und ob ich das wieder zum laufen bekommen kann ohne Neuinstallation.
Hättet ihr vielleicht einen Tipp für mich?

Danke
VG
Mathias

clausmuus:
Bei Deiner Beschreibung tippe ich auch ein Netzwerk Problem. Wenn Du den Client auch nicht mehr im Browser über das Webif erreichen kannst, ist der entweder nicht mehr mit den Netzwerk verbunden, oder darf bzw. kann dieses zumindest nicht mehr nutzen. Auf der Konsole kannst Du "ip a" eingeben. Dann wird Dir angezeigt ob der Client eine IP bekommen hat, und welche. Du könntest auch auf Deiner Fritzbox (oder was für ein Router Du sonst verwendest) mal schauen welche IP der Client bekommen hat, und ob Du beim Versuch dessen Webif im Browser aufzurufen, auch wirklich die richtige IP genommen hast. Die kann ich ja auch mal ändern, sofern Du die automatisch zuweisen lässt.

MacMat:
Hallo Claus,
danke für deine Antwort.

Ja, der Client bekommt keine IP, da anscheinend der Netzwerkadapter gar nicht erkannt wird, siehe Anhang IP_MLD.
Er erscheint auch nicht in der Fritzbox, die Geräte bekommen übrigens alle über DHCP ihre IP von der Fritzbox 5590.

Wenn ich ein LiveLinux starte bekommt der NUC die IP-Adresse, die auch für den NUC vorgesehen ist.

Da würde ich jetzt nicht auf eine Defekt des Netzwerkadapters im NUC schließen.

clausmuus:
Hast Du ein Update durchgeführt, das den Fehler verursacht hat? Hier würde wohl nur ein Kernel Update in Frage kommen. In dem Fall solltest Du per Snapshot auf den Stand vorher zurück gehen.

MacMat:
Nein, jedenfalls nicht bewusst.
Könnte das automatisch durchgeführt worden sein?
Ich schaue mal ob ich das mit dem snapshot bekomme, aber meine Linux Kenntnisse sind doch sehr begrenzt  ::)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version