Hi,
also es handelt sich um einen USB 2.0 Stick in einem 2.0 Port. Der Stick an sich sollte in Ordnung sein, da er einwandfrei mit f3 getestet wurde.
Mit dem selben PC habe ich erst kürzlich Kubuntu installiert, auch dieser sollte also einwandfrei sein.
Ich habe dann erstmal clausmuus Vorschlag versucht: sda1 gab es nicht, sdb1 zu mounten endete in mounting /dev/sdb1 failed: Invalid argument.
Ich habe dann die iso-Datei nochmal neu heruntergeladen, aber ein sha256-Vergleich ergab keinen Unterschied zu meinem Download von gestern.
Die iso-Datei habe ich dann erneut mit dd geschrieben, um Ventoy aus dem Spiel zu haben. Dabei fiel mir auf, daß dd deutlich früher Vollzug meldet, als der Schreibvorgang auf dem USB-Stick tatsächlich dauerte. Erst eine Minute später oder so meldete KDE Plasma etwas mountbares sei hinzugekommen. Daß das u. a. vom KDE Desktop bekannte Problem mit zu frühen Vollzugsmeldungen bei Kopiervorgängen auf USB-Sticks auch auf dd zutrifft war mir jetzt neu. Es kann also sein, daß ich bei meinem Versuch gestern den USB-Stick zu früh nach dem dd Schreibvorgang herausgezogen habe. Bei Balena Etcher und Ventoy allerdings sicher nicht. Trotzdem habe ich jetzt ein anderes Ergebnis und zwar klappt es weiterhin nicht, aber ich konnte /dev/sdb1 mounten und dort die rootfs.img finden. Trotz Eintrag von "root=/run/media/sda1/rootfs.img" bootet MLD aber weiterhin nicht, Meldung jetzt:
DEBUG: Sleeping for 1 second(s) to wait root to settle...
DEBUG: No e2fs compatible filesystem has been mounted, mounting /run/media/sdb1/rootfs.img...
DEBUG: Sleeping for 1 second(s) to wait root to settle...
root '/run/media/sdb1/rootfs.img' doesn't exist or does not contain a /dev.
Wenn ich dann in der Shell cd /run gibt es dort auch kein Verzeichnis /media.
Eine Änderung der Dateiendung der Image-Datei in .img brachte auch keinen Erfolg, ebenso wenig ein anderer USB-Stick.
Bleibt für mich eigentlich nur ein Defekt in der mld-image-netinstall-x86-64.iso. Ich wollte eigentlich nur mal eben Tearing-Problemen mit Nvidia Grafikkarten und fehlender Hardwarebeschleunigung in Kodi auf den Grund gehen, aber ich warte damit dann erstmal, bis die Testing-Phase abgeschlossen ist.
Danke für Eure Antworten und Gruß!