1 [2] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
 

Offline jrie

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
    • View Profile
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #15 on: August 24, 2025, 11:00:03 »
Schön, dass es geklappt hat  :)

Mein Fehler war, dass ich im github mit rechts auf die Datei geklickt habe und dann speichern unter gamacht habe.
html als Firmware geht nicht ;)

Ach ja, VCC muss an Pin GPIO 28 sein (gegenüber von 3V3).
Beim seeed xiao rp2350 hat Pin 28 die Kennzeichnung D2 und das ist IR IN.
https://github.com/j1rie/IRMP_STM32_KBD/blob/master/RP2xxx/src/config.h#L33

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20963
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #16 on: August 24, 2025, 18:47:05 »
@tomtje,

ja, ein Bild wäre bestimmt hilfreich, für diejenigen die das auch mit dem RP testen wollen.

Die Antworten auf meine Fragen von Gestern wären auch noch hilfreich, ansonsten kann ich das Einrichten über das Webif nicht reparieren.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20963
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #17 on: August 24, 2025, 19:48:41 »
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine Setup Anpassungen für den RP2350 vergessen hatte hoch zu laden. Es könnte also durchaus sein, dass Morgen auch das einspielen der Firmware im Setup angeboten wird.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online tomtje

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #18 on: August 25, 2025, 17:15:18 »
Hallo claus,
deine Fragen, allerdings ist das vor deiner Antwort #17:
   -> wird der Empfänger im Webif angezeigt? beim Einstecken wird angezeigt: 
   Raspberry Pi Pico Raspberry
   Pi Pico mit gedrücktem Boot Taster einstecken.

   Welche USB-ID hat der RP2350 wenn Du den einfach nur ansteckst, ohne die boot Taste zu drücken?
   Bus 001 Device 008: ID 2e8a:000a Raspberry Pi Pico

   Wird der im Webif angezeigt, wenn Du beim anstecken die boot Taste drückst?
   Es wird nichts angezeigt.
Bild kommt noch.
LG tomtje

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
    • View Profile
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #19 on: August 25, 2025, 19:54:58 »
Hi tomje
Beim einstecken die boot select Taste gedrückt halten evtl noch mal bei
Gedrückter Boot Select Taste von USB Port abziehen und noch mal einstecken
Und nochmal neu erkennen lassen.Alles bei gedrückt gehaltener Boot select  Taste
Siehe hier am Beispiel des Zero,s
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10792.msg86482.html#msg8648
Bei richtige KBD Firmware für MLD Systeme meldet sich der Empfänger mit 1209:4445 bei Eingabe auf der Eingabekonsole mit lsusb
Der Tsop ( Empfangsdiode ) muss natürlich richtig angeschlossen sein.
Die meisten Tsops arbeiten mit einer Betriebsspannung von 2,5 -- 5 Volt es gibt aber auch Tsops die nur mit 5 Volt arbeiten
Verwechslung von plus und minus führt zur Zerstörung des Empfängers .Wenn Du Glück hast nur der des Tsops.
Wenn der Empfänger richtig erkannt wird aber keine Tastenzuweisung erfolgen kann ist entweder der Tsop nicht richtig
angeschlossen oder defekt und hat evtl nicht die richtige Empfangsfrequenz 36 khz bis 38 khz sollte funktionieren.
36 -- 36,7 khz für RC 6 Fernbedienungen 38 khz eher für RC5 Fernbedienungen sind optimal.
Gruß Helmut
« Last Edit: August 25, 2025, 20:53:36 by Doc Schnuggels »
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Online tomtje

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #20 on: August 25, 2025, 22:40:46 »
Hallo Helmut,
das weiss ich schon. Ich habe hier ein paar Waveshare RP2040-one mit denen das alles ja klappt.
Jetzt habe ich auch noch diesen seeed xiao-rp2350, und mit dem klappt das nicht.
Wenn ich am PC die uf2-datei auf den seeed kopiere, dann klappt das alles (erkennen, anlernen, Betrieb).
Er ist dann auch als
1209:4445 Generic IRMP HID-KBD-Device gelistet (lsusb).

Steckt man einen jungfreulichen rp-2350 einfach so ein, wird er als
2e8a:000a Raspberry Pi Pico gelistet (lsusb)
und im webif erscheint er auch so und man soll beim einstecken die boot-taste drücken (wie du ja auch schreibst und was ich auch weiss).

Drückt man die boot-Taste beim Einstecken, zeigt lsusb
2e8a:000f Raspberry Pi RP2350 Boot
an, aber im webif erscheint nichts. Man kann also nicht anlernen.

Es ist auch nicht so wichtig, ich wollte nur meine Ergebnisse mitteilen. Ich experimetiere nur so rum und bekomme die Fernbedienung bzw. den Empfänger ja schon zum laufen.
LG tomtje

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1594
    • View Profile
RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
« Reply #21 on: August 25, 2025, 23:17:21 »
Hallo Helmut,
das weiss ich schon. Ich habe hier ein paar Waveshare RP2040-one mit denen das alles ja klappt.
Jetzt habe ich auch noch diesen seeed xiao-rp2350, und mit dem klappt das nicht.
Wenn ich am PC die uf2-datei auf den seeed kopiere, dann klappt das alles (erkennen, anlernen, Betrieb).
Er ist dann auch als
1209:4445 Generic IRMP HID-KBD-Device gelistet (lsusb).

Steckt man einen jungfreulichen rp-2350 einfach so ein, wird er als
2e8a:000a Raspberry Pi Pico gelistet (lsusb)
und im webif erscheint er auch so und man soll beim einstecken die boot-taste drücken (wie du ja auch schreibst und was ich auch weiss).

Drückt man die boot-Taste beim Einstecken, zeigt lsusb
2e8a:000f Raspberry Pi RP2350 Boot
an, aber im webif erscheint nichts. Man kann also nicht anlernen.

Es ist auch nicht so wichtig, ich wollte nur meine Ergebnisse mitteilen. Ich experimetiere nur so rum und bekomme die Fernbedienung bzw. den Empfänger ja schon zum laufen.
LG tomtje

Hi tomtje,

hast du auch schon das neuste Image genommen,
denn wie Claus ja schrieb war noch nicht alles drin.

Gruß,
 Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

1 [2] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPI4, MLD6.5 und seeed xiao rp2350
 



Users Online Users Online

0 Members and 3 Guests are viewing this topic.