[1] MLD-6.x / General / Sinnvolle Konfiguration MLD mit Ryzen 3 GPU
 

Offline io470

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
    • View Profile
Sinnvolle Konfiguration MLD mit Ryzen 3 GPU
« on: August 18, 2025, 19:31:17 »
Hallo zusammen,

nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des RPI 4 mit MLD 6.5 ;)  stellt sich nun bei mir die Frage,
gibt es eine empfehlenswerte Ausgabekonfiguration für AMD Ryzen 3 oder ist das nach wie vor nur mit Nvidia und Intel sinnvoll?
Die standardmäßige Ausgabe über Xinelibout ist jedenfalls nicht zufriedenstellend.

Danke und viele Grüße

Martin

Offline franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 457
    • View Profile
Sinnvolle Konfiguration MLD mit Ryzen 3 GPU
« Reply #1 on: August 18, 2025, 23:15:39 »
Hi Martin,

ich hatte vor einigen Jahren bei der MLD 5.5 schon mit AMD GPUs u.a. auch einem Ryzen-System getestet.
Da hatten die AMD-GPUs zeitweise mal funktioniert.
Es gab aber immer wieder Probleme, da AMD GPUs mit den Open-Source Video Treibern VDPAU nutzen und es da dann bei Updates immer wieder Konflikte mit nVidia gab.
Ich glaube, die AMD-GPUs funktionieren daher schon seit über 3 Jahren nicht mehr mit MLD 5.5.
Ich kenne aktuell auch keine VDR Distribution, die AMD-GPUs unterstützt.
Vermutlich aufgrund der Treiber-Problematik.

Außerdem waren damals die Ergebnisse meiner Tests mit einem Ryzen System und MLD 5.5 so sehr ernüchternd, dass ich das Ryzen-System sofort wieder zurückgegeben hatte.
Schlechtere Bildqualität als bei Intel und nVidia aber besonders der sehr hoher Stromverbrauch der AMD iGPUs im Vergleich zu Intel iGPUs hatten mich abgeschreckt.
Mein Focus liegt seitdem bei den Intel-GPUs, da sie als onboard Lösung den Bau kompakter und sparsamer VDR's auch mit internen DVB-Tunern ermöglichen.

Gruß
Klaus

[1] MLD-6.x / General / Sinnvolle Konfiguration MLD mit Ryzen 3 GPU
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.