Hi Martin
ich hatte im Rahmen meiner Tests zum Schnittmarken Problem bei SD Aufnahmen auch auf meinem RPI4 die MLD 6.5 mit aktuellem Image neu installiert.
Bei meinem RPI4 funktioniert die Installation einwandfrei.
Ich habe mittlerweile verschiedene Methoden getestet, die alle funktioniert haben.
Von USB-Stick auf USB-Stick (gleicher oder anderer), von USB-Stick auf SD-Karte und von SD-Karte auf gleiche SD-Karte.
Dabei habe ich Ausprobieren und anschließendes Installieren oder Backup getestet.
Aber auch sofortiges Installieren am Ende des Assistenten.
Bei der Variante USB-Stick auf SD-Karte (neu oder vorher formatiert), musste ich den USB-Stick beim Reboot nach der Installation nicht entfernen, da die SD-Karte vor dem USB-Stick gebootet wird.
Diese Bootpriorität sieht man bei meinem RPI4 auch, wenn man ohne ein Bootmedium startet.
Bei mir erscheint da ein horizontal geteilter Bootloader-Screen über den man auch ein offizielles PI-Image aus dem Netz auf eine leere SD-Karte installieren kann.
Mit ESC komme ich dann in einen Dignostic-Screen wo z.B. die Bootloader Version angezeigt wird und man auch sieht, dass zuerst versucht wird von SD zu booten.
Unter Informationen im WebIF wird ja auch die HW-Rev des RPI angezeigt, bei mir "Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5"
Die im Diagnostic-Screen des Bootloaders angezeigte Bootlaoderversion ist bei mir 8ba17717 2023/01/11
Welche HW Rev wird bei dir im WebIF angezeigt, wenn du mit dem Image vom USB-Stick gebootet hast?
Was wird eigentlich bei dir angezeigt wenn du deinen RPI ohne Bootmedium einschaltest?
Hast du schon getestet, ob eine auf USB-Stick installierte MLD 6.5 bootet?
Also mit NetInst Image von USB booten, was ja funktioniert, und dann auf einen zweiten am Besten vorher formatierten USB-Stick installieren.
Gruß
Klaus