MLD-6.x > General
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
franky:
Ich habe mir das auch nochmal bei meinem MLD-Server (N100 4xSat-Tuner) und einem Streaming-Client (DellWyse5070) angeschaut.
Beide laufen mit aktuellem Stand der MLD 6.5.
Bei mir laufen alle MLD-Systeme (auch der Server) auf DHCP.
Die IP weise ich dann für die MLD-Systeme in der Fritzbox (Option "IPv4-Adresse dauerhaft zuweisen") fest zu.
Außerdem definiere ich in der Fritzbox für die MLD-Systeme den Hostnamen.
Bei meinen Streaming-Clients kann ich das Problem nicht reproduzieren.
Ich kann sofort nach dem Systemstart des Clients (ohne VDR Neustart) dort Timer auf dem Server anlegen.
Wichtig ist auch, dass auf dem Client das VDR-Plugin vdr-plugin-svdrpservice installiert ist.
clausmuus:
@franky,
muss eigentlich auf dem Server noch irgendwas beim streamdev-server Plugin eingestellt werden? Belegt der Server also z.B. eine DVB Karte, oder gibt der alle die nicht für Aufnahmen benötigt werden für die Clients frei?
wayne:
--- Quote from: franky on July 10, 2025, 18:30:48 ---Die IP weise ich dann für die MLD-Systeme in der Fritzbox (Option "IPv4-Adresse dauerhaft zuweisen") fest zu.
Außerdem definiere ich in der Fritzbox für die MLD-Systeme den Hostnamen.
--- End quote ---
...so mache ich das auch bei mir...
--- Quote from: franky on July 10, 2025, 18:30:48 ---Wichtig ist auch, dass auf dem Client das VDR-Plugin vdr-plugin-svdrpservice installiert ist.
--- End quote ---
Auch mit installiertem vdr-plugin-svdrpservice benötigt es immer noch einen Restart.
Ich habe bei mir allerdings keine streamdev-server/client Kombination wegen:
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10687.msg85618.html#msg85618
franky:
@claus
Auf dem Stremdev-Server muss man eigentlich nichts speziell konfiguriert werden.
Man sollte nur bei der Wahl des Hostnamen vorsichtig sei.
Am Besten weder Unterstrich noch Bindestrich im Hostnamen des Servers verwenden.
In den VDR-Einstellungen muss für SVDRP Verbindung "mit jeder Maschine" konfiguriert sein, was aber automatisch so konfiguriert werden sollte.
Man sollte dann auch in den VDR-Einstellungen (bzw. setup.conf) überprüfen, ob der SVDRP Maschinenname mit dem für den Server vergebenen Hostnamen übereinstimmt.
Ob der Server für sich selbst einen DVB-Tuner belegt, hängt davon ab, ob ein Frontend installiert ist, oder ob er als Headless Server ohne Frontend konfiguriert ist.
Beim Headles Server stehen eigentlich alle Tuner für Aufnahmen oder für die Clients zur Verfügung.
Ich habe ihn mit der neuen N100 HW nicht mehr headless sondern mit softhddevice-intel konfiguriert und nutze das System auch als Referenz-System für den iHD Treiber.
Da wird dann natürlich immer ein Tuner für Live-TV belegt.
Sobald jedoch ein Client einen Kanal anfordert, der auf dem Transponder für das Live-TV auf dem Server liegt, wird der Stream auch von diesem Tuner geliefert und kein weiterer Tuner verwendet.
@Wayne
OK jetzt verstehe ich, man sollte sich halt die HW-Liste (wenn vorhanden) in der Signatur anschauen.
Du nutzt da anscheinend einen VDR in einer Proxmox VM für Aufzeichnungen.
Da musst Du dann bei der Proxmox Maschine, wie bei einem Streamdev-Server (wie oben beschrieben) darauf aufpassen, dass die SVDRP Konfiguration passt und der Hostname eindeutig ist.
Beim Client, bei dem ja nicht der Streamdev-Client installiert ist, muss in den VDR-Einstellungen für die SVDRP Verbindung "Nur mit der Standardmaschine" und als Standardmaschine der Hostname des Proxmox VDR konfiguriert sein.
Falls das alles so konfiguriert ist, weis ich auch nicht weiter.
wayne:
--- Quote from: franky on July 10, 2025, 22:46:49 ---Da musst Du dann bei der Proxmox Maschine, wie bei einem Streamdev-Server (wie oben beschrieben) darauf aufpassen, dass die SVDRP Konfiguration passt und der Hostname eindeutig ist.
Beim Client, bei dem ja nicht der Streamdev-Client installiert ist, muss in den VDR-Einstellungen für die SVDRP Verbindung "Nur mit der Standardmaschine" und als Standardmaschine der Hostname des Proxmox VDR konfiguriert sein.
--- End quote ---
In den Einstellungen habe ich quasi auch schon alle Kombinationen versucht.
Ganz falsch kann es ja nicht sein, da ja nach einem VDR-Neustart die Verbindung steht.
Nur eben nicht direkt nach dem Einschalten...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version