MLD-6.x > General

Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server

<< < (9/10) > >>

wayne:
@claus:
Habe epgsync nicht installiert.

@franky:
Hatte und hätte schon gerne markad installiert.

Mal für mich zum Verständnis:
Was macht das vdr-plugin-svdrpservice?
Hat der VDR nicht die svdrp-Schnittstelle von Hause aus "im Bauch"?
Wenn ja, benötigt dann überhaupt markad das vdr-plugin-svdrpservice?

franky:
@claus
Ich habe epg-sync nicht installiert.
Das ist ja eines der Plugins, das laut der Entwickler Homepage wirklich ein installiertes svdrpservice Plugin benötigt.
https://vdr.schmirler.de/

@wayne
Mich wundert die Abhängigkeit von markad und svdrpservice auch.
In den Beschreibungen zu markad kann ich keine Hinweise finden, dass markad das svdrpservice Plugin benötigt.

clausmuus:
Das mit der markad Abhängigkeit prüfe ich gerade.

Macht es eigentlich auch Probleme, wenn svdrpservice auf dem Client installiert ist?

franky:
@claus
Ich habe das mal mit dem svdrpservice Plugin auf dem Client mit meinem NUC getestet.
Auch am Client stört das Plugin, aber deutlich weniger, als am Server.
Bei 1 von 5 Systemstarts hat die Verbindung nicht bei der ersten SVDRP Anfrage funktioniert.
Da der Client jetzt aber jede Minute ein Anfrage sendet, waren dann nach einer Minute die RemoteTimer sichtbar.

clausmuus:
Auch auf dem Server wird das discover immer wiederholt, weil auch der Server mal eine Verbindung zu einem Client verlieren könnte. Und nur so ist sichergestellt, dass dieser alle Clients im Netz kennt.
Das svdrpservice Plugin vereinfacht die Programmierung, wenn eine Plugin eine svdrp Verbindung benötigt. Außerdem können sich so mehrere Plugins eine Verbindung teilen. Das Plugin blockiert jedoch die svdrp Schnittstelle (wenn es aktiv verwendet wird), da es diese Schnittstelle verwendet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version