MLD-6.x > General
Inbetriebnahme RP 2040 Zero
jrie:
Flashen: https://github.com/j1rie/IRMP_STM32_KBD/blob/master/RP2xxx/LIESMICH.md#firmware-flashen
jrie:
In diesem Fall also: https://github.com/j1rie/IRMP_STM32_KBD/blob/master/RP2xxx/build/2025-05-21_20-23_waveshare_rp2040_zero_hid_irmp_kbd.uf2
Highlander:
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Gestern wurde endlich meine Schüssel montiert, und ich habe zunächst den alten MLD 5 angeschlossen, um erste Erfahrungen mit Unicable zu sammeln. :)
Vorher hatte ich nur kurz Zeit, um das mit dem Boot-Knopf zu testen. Der RP2040 wurde danach auch im Webinterface erkannt und es wurde eine Firmware angeboten.
Das Programmieren der Tasten hat anschließend problemlos funktioniert – super!
Die Menüführung war ein bisschen hakelig, was aber vermutlich daran lag, dass der VDR zu dem Zeitpunkt noch keine Empfangsquelle hatte.
Ich habe noch einen zweiten RP2040 und werde dort versuchen, die ID auszulesen.
Viele Grüße
Uwe
clausmuus:
Wenn es beim Einrichten irgendwo Unklarheiten gibt oder unnötig kompliziert erscheint, lass es mich gerne Wissen. Auch Vorschläge wie etwas leichter verständlich gemacht werden könnte sind willkommen.
Highlander:
Hallo Claus,
was mir als Info ein wenig gefehlt hatte: Es spielt ja im Grunde gar keine Rolle, wie der RP2040 initial konfiguriert ist, da ihr durch das Firmware-Update und die anschließende Konfiguration im WebIf alles bereitstellt, was für den MLD gebraucht wird.
Das mit dem Boot-Knopf für die Firmware wusste ich nicht :)
Da ich mir grundsätzlich alle Konfigurationsdateien sichere, würde mich noch interessieren, wie ich die Tastenbelegung aus dem WebIf wegsichern kann – damit ich diese bei einer Neuinstallation einfach wieder kopieren kann.
Kannst du mir sagen, welche Dateien dafür notwendig sind?
Evtl. auch für Kodi.
Vielen Dank und viele Grüße
Uwe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version