MLD-6.x > General

MLD 6.5 Bugs/Probleme, die mir beim Testen bisher aufgefallen sind

<< < (6/10) > >>

clausmuus:
Ich habe mir das noch nicht näher angeschaut. Mache ich aber noch.

Marcus:
Okay. Danke dir.

Marcus:
Einen schönen Feiertag wünsche ich euch!

Ich habe herausgefunden, dass die Plymouth Bootanimation nur dann mit backtrace abstürzt, wenn keine Tastatur angeschlossen ist. Mit Tastatur funktioniert es. Wie ist das bei euch? Habt ihr alle eine Tastatur dran? Der FLIRC, der eigentlich auch eine Tastatur ist, zählt da übrigens leider nicht dazu. Es muss eine echte Tastatur sein. Hilft das, den Fehler einzugrenzen?

Grüße
Marcus

franky:
Hallo Marcus,

ich kann das mit der Tastatur bestätigen, habe es aber bisher nie bemerkt, da ich generell neben einer FB auch eine Tastatur verwende.

Bei meinem ersten Test ohne Tastatur auf dem N3000 (nur mit dem CIR) hatte ich schon den Verdacht, dass es an dieser alten CherryTrail GPU-Generation liegt.
Dieser Verdacht hat sich aber nicht bestätigt. Es sind alle Intel GPU-Generationen betroffen.
Ich habe bisher auf 6 weiteren Systemen unterschiedlicher Intel-Generationen nur mit FB aber ohne Tastatur getestet.
Da habe ich dann immer anstatt dem Plymouth Kringel bis zum Start des XServers Konsole Ausgaben am TV.
Beim Herunterfahren ebenfalls kein Plymouth Kringel sondern stattdessen Konsole.

Meine IR-Empfänger auf RP240 Basis verhalten sich hier, im Gegensatz zu deinem Flirc, wie eine echtes Tastatur HID-Device.
Ich habe daher statt der RP2040 andre USB-Empfänger (X10-RF, MCE-USB, Streamzap ..) verwendet.

Gruß
Klaus

Marcus:
Hallo Klaus.

Danke für die Bestätigung. Genau so ist das bei mir auch. Warum der FLIRC hier nicht als Tastatur ausreichend ist, verstehe ich nicht. Unter Windows meldet sich der FLIRC als HID-Tastatur. Das ist aber nur nebensächlich. Die Frage ist nun, warum braucht Plymouth eine angeschlossene Tastatur?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version