MLD-6.x > General
DVB-T2 Sender auf RPi4 laufen nach aktuellem Update jetzt flüssig
neumann2k:
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe nun etwas rumprobiert. Was funktioniert, ist folgendes:
Ich beende den VDR und starte den xserver. Dann kann ich im webif eine Auflösung und refreshrate einstellen. Danach beende ich den xserver wieder und starte VDR. Dann nutzt auch auch die Einstellung, die ich gesetzt habe.
Das webif schreibt auch den hdmi Mode 97 in die config.txt.
Das Problem ist also im webif. Hier müsste eine Konfiguration ohne laufenden xserver möglich sein (zumindest für rpi4/5).
clausmuus:
Funktioniert denn bei Dir der Xserver, bzw. das Webif am TV?
Bei meinem letzten Test vor ein paar Wochen war das Webif lediglich von einem anderen PC aus nutzbar.
Wenn aus dem VDR heraus das Systemsetup aufgerufen wird, wird der xserver automatisch gestartet, um das Webif anzeigen zu können.
neumann2k:
Oh, ich habe das webif grundsätzlich nur vom browser aus genutzt. Auf dem TV wurde kein korrektes Bild angezeigt.
clausmuus:
OK, jetzt verstehe ich. Du meinst, dass der Xserver laufen muss, damit Du im Webif einen Bildschirm auswählen kannst. Die Auswahl eines Bildschirms sollte nicht nötig sein, um beim RPI die Auflösung einzustellen. Sollte dies rot angezeigt werden, so muss ich die Anzeige ändern, beziehungsweise beim RPI die Auswahl des Bildschirms auch ohne laufendem Xserver ermöglichen.
neumann2k:
Ja, genau. Bildschirm fehlt und wird rot angezeigt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version