MLD-6.x > General

MLD 6.5 epg2vdr

<< < (2/2)

brötchen:
Hallo,

ich würde sagen das hat gut geklappt!  8)
Die installation hat funktioniert und das EPG ist da nur die Schrift ist noch etwas eigenartig, kann aber auch am Skin liegen.
Ich Teste mal ein wenig und werde dann Rückmeldung geben.

Kurze Frage noch... ist das suspend to Ram für den RPI auch irgendwie zu aktivieren?


Gruß Thomas

clausmuus:
Nein, das wird derzeit nicht unterstützt. Falls Du allerdings das Suspend Feature der MLD-5 meinst, dann wird etwas ähnliches noch kommen, bzw. ist schon jetzt möglich, allerdings noch nicht von uns unterstützt.

brötchen:
Ok, dann werde ich mich da wohl noch etwas gedulden müssen. ;D

Ich jetzt erstmal das epg2vdr ein wenig Testen und berichten.

Gruß Thomas

brötchen:
So, das epg2vdr scheint soweit zu laufen. Informationen kommen alle an.
Problem sind manchmal die Timer, diese werden im EPGD erstellt aber der löscht die aus irgendeinem Grund der mir noch nicht klar ist. Mir ist nur aufgefallen das der Server sich nach einem Neustart gelegentlich mit unterschiedlichen Namen im Netzwerk anmeldet. Mal MLDSRV dan wieder mit MLDSRV.fritz.box oder auch MLD. Dann stelle ich das ganze im Web-IF wieder auf MLDSRV mach einen reboot und gut ist es wieder.

Gruß Thomas

brötchen:
So das Thema kann auch abgehakt werden.

Ich denke das hatte mit der Zuweisung der DVB Adapter zu tun.

https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10755.msg86033.html#msg86033

Es müssen wohl die Adapter dem Minisatip und dem VDR zugwiesen werden damit läuft wie es soll. Seitdem wurde nicht ein Timer verworfen.

Gruß Thomas

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version