MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
Welche MLD-Version soll ich nehmen?
Marcus:
Der Parameter ist
--- Code: ----D 0
--- End code ---
Also großes "D" und das erste device ist Nummer "0". Dann benutzt VDR nur den 1. Tuner.
Jetzt bleibt noch die Frage, wo das genau bei der MLD 6.5 hin muss. Das können sicher die Entwickler sagen.
clausmuus:
Das wird in der Datei /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf eingetragen. Ich bin mir aber auch gerade nicht sicher, ob Du das Device angibst, welches verwendet werden soll, oder dass, welches nicht verwendet werden soll. (es kann mehrmals -d X angegeben werden)
Das dritte Device ist das Softhddevice für die Ausgabe. In den Einstellungen, unter primäres Device, wählst Du aus, welches Device für die Ausgabe verwendet werden soll (wenn ich da nicht etwas verwechsele). Traditionell konnten die DVB Devices auch das Bild ausgeben. Daher kann man diese auch für die Ausgabe wählen.
Es gibt auch noch eine Alternative dazu, nur ein Device zu verwenden. Neben einem Splitter und damit eingeschränktem Kanalspektrum, kann man auch unicable verwenden. Solche LNBs haben nur ein Antennenkabel und können bis zu 24 Geräte bedienen. Dann müssen aber auch alle Geräte unicable unterstützen und entsprechend konfiguriert werden. Das Antennenkabel wird dann wie beim klassischen Kabel oder Teristischem Empfang im Haus verteilt. Es kann also von Antennendose zu Antennendose durchgeschliffen werden.
Marcus:
Es werden nur die angegebenen devices benutzt. Pro -D kann nur ein device angegeben werden, -D kann aber mehrfach benutzt werden. Also
--- Code: ----D 0 -D 1
--- End code ---
Hier würde VDR die ersten beiden devices benutzen und alle weiteren ignorieren.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version