MLD-6.x > General
Version des IPTV-Plugins
horatio:
wow, das ist ja cool. Werde gleich mal testen.
Ich muss mal schauen, inwiefern die Links von ARD/ZDF stabil sind. Ich hoffe, sie ändern sich nicht zu schnell.
MIt Umschalten meine ich, dass die meisten Länder ihre Öffis ja blockieren und sie nur mit VPN aus dem jeweiligen Land sichtbar sind.
Wenn ich also einen VPN auf Italien setze kann ich im Browser alle italienischen Sender sehen. Für den VDR wäre das genial, da ich mehrere Sprachen spreche.
Hatte am alten VDR mit mld 5.5 mal mit openVPN nen VPN eingerichtet, daber das hat Stunden gedauert bis es lief.
Mit schnell mal Umschalten wäre also sowas gemeint wir, per Klick/Menupunkt etc den VPN umschalten.
Leider wüsste ich nicht, wie man sowas realisiert.
Edit: wegen t-online mal im VDRportal fragen. Gibt sicher Leute, die das nutzen.
rfehr:
Hi,
ich habe openvpn mal als packet mitaufgenommen,
das sollte dann morgen auch zur verfügung stehen.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich davon abrate, die MLD so zu betreiben, dass der MLD PC als VPN Server verwendet wird, also direkt aus dem Internet erreichbar ist. Grund dafür ist, dass die MLD nicht darauf getrimmt ist, besonders sicher zu sein, und Angriffen stand zu halten.
Besser wäre es wenn der VPN Tunnel z.B. von der Fritzbox geöffnet wird. Damit ist das auch ziemlich einfach.
clausmuus:
Ab Morgen können zwei IPTV Listen (MagentaTV und die oben genannte öffentliche) bereits beim Installieren im Setup ausgewählt werden. Das ist ebenso auch später noch möglich.
rfehr:
HI,
openvpn ist ja nicht nur als server gedacht, sondern auch als Client.
Gruß,
Roland
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version