MLD-6.x > General

Probleme mit Nvidia GTX1060 und 3050

(1/4) > >>

villeneuve:
Hi,
schonmal vorab gesagt: die beschriebenen Probleme traten sowohl mit einer Nvidia 3050 auf als auch mit einer nun im System befindlichen GTX1060. Die 3050 können wir jetzt allerdings nicht mehr testen, da der zugehörige PC im Rahmen der Garantie kaputt ging und komplett eingeschickt werden mußte.

Das System wurde frisch installiert. Mit softhddevice läuft es, allerdings neuerdings bei 1080i mit unregelmäßigen Zucklern (seit neuestem, vorher war das einwandfrei, TV zeigt weiterhin wie es soll 50 Hz an) und 4K-Sender zeigen nur, hauptsächlich grünen, Pixelmüll.

Vor allem aufgrund des Problems mit den 4K-Sendern wollten wir dann auf vdr-plugin-softhdcuvid wechseln. Damit geht allerdings leider gar nichts, der VDR geht in einen Loop, bei dem immer kurz das Senderinfo-OSD auf schwarzem Fernsehbild erscheint bevor der VDR dann abstürzt und erneut gestartet wird. Den Log-Auszug dieses Verhaltens packe ich in den Anhang!

Wir hatten ein bißchen recherchiert und dabei gefunden, daß wohl von Plugin-Entwicklerseite empfohlen wird vdr-plugin-softhdcuvid mit libplacebo zu kompilieren. Diese Bibliothek ist allerdings bei MLD gar nicht installiert. Liegt dort der Hund begraben oder allgemein gefragt, warum verzichtet MLD auf libplacebo?

Außerdem gibt es sehr laute Knackser bei aktiviertem Audiopassthrough, immer wenn man vom einem Sender, der gerade Dolby Digital 2.0 ausstrahlt zu einem mit 5.1 umschaltet. Die Gerätekette ist VDR-> Hisense Fernseher -> Denon Receiver. Kann man da was machen?

rfehr:
Hi,

könnte Ihr mal einen Test macehn ohne die ganzen anderen plugins,
also nur VDR und softhdcuvid.

Gruß,
  Roland



villeneuve:
Ja, würden wir die Tage machen. Reicht es die Plugins zu deinstallieren oder muß es ein komplett neu aufgesetztes System sein?

clausmuus:
Deinstallieren reicht aus

clausmuus:
Hast Du im Setup unter Display den Bildschirm ausgewählt und 50Hz eingestellt? Manchmal stimmt die Info die der Bildschirm anzeigt nicht immer. Ein Debug-Log oder die Ausgabe von "xrandr -d :0" könnte auch helfen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version