MLD-6.x > General

MLD 6.5 und Fernbedienung

<< < (3/3)

romen:
Ich glaube ich komme der Sache näher:
evtest:
/dev/input/event15:     keyd virtual keyboard
Das ist die Fernbedienung.
Wenn ich dann die gelbe Taste drücke bekomme ich folgenden Output:
Event: time 1736969285.032340, type 1 (EV_KEY), code 29 (KEY_LEFTCTRL), value 1
Event: time 1736969285.032340, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1736969285.040311, type 1 (EV_KEY), code 42 (KEY_LEFTSHIFT), value 1
Event: time 1736969285.040311, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1736969285.048316, type 1 (EV_KEY), code 20 (KEY_T), value 1
Event: time 1736969285.048316, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1736969285.104319, type 1 (EV_KEY), code 29 (KEY_LEFTCTRL), value 0
Event: time 1736969285.104319, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1736969285.104338, type 1 (EV_KEY), code 42 (KEY_LEFTSHIFT), value 0
Event: time 1736969285.104338, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1736969285.104350, type 1 (EV_KEY), code 20 (KEY_T), value 0
Event: time 1736969285.104350, -------------- SYN_REPORT ------------

Nur, was fange ich damit an?

clausmuus:
Der IR Empfänger sendet ein Shift-Ctrl-T beim drücken der Taste. In der VDR remote.conf kannst Du aber einfach ein KEY_T eintragen.
Warum ein MCE Empfänger sich vermutlich als Tastatur und nicht als Fernbedienung meldet, weiß ich nicht.

Ich verwende noch immer meinen alten yausbir Empfänger. Der ist aber kompliziert zu konfigurieren und hat diverse weitere Nachteile.
Empfehlungswert ist aktuell vor allem der RP2040 Empfänger. Der ist sehr günstig (3 - 10€) und besteht aus lediglich 2 Bauteilen bzw. lässt sich auch fertig zusammengebaut im VDR-Portal kaufen. Der meldet sich zwar als Tastatur an, lässt sich aber u.a. komfortabel im MLD-6 Webif konfigurieren.

romen:
Die remote.conf wird offensichtlich beim Start mit den Inhalten der LIRC.conf überschrieben. Dort eingetragen sind die Änderungen dann auch in der remote.conf.
Leider ohne Erfolg..Die Farbtasten bleiben weiter wirkungslos.
Vielen Dank auf jeden Fall für die nette Unterstützung!

clausmuus:
Die remote.conf wird beim Start aus den Inhalten der Dateien unter /etc/vdr/remote.conf.d zusammengesetzt. Du musst Deine Anpassungen also wie beschrieben in der Datei /etc/vdr/remote.conf.d/XKeySym.conf vornehmen.
Wenn Du die Tasten mit den VDR eigenen Mitteln anlernen willst, um die korrekten Werte zu ermitteln, musst Du den Ordner /etc/vdr/remote.conf.d umbenennen und die Datei  /etc/vdr/remote.conf löschen und dann den VDR neu starten. Dann erfragt der VDR die Belegung. Anschließend kannst Du in der /etc/vdr/remote.conf nachschauen welche Codes für die Farbtasten verwendet werden und diese correkt in der /etc/vdr/remote.conf.d/XKeySym.conf eintragen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version