1 [2] MLD-6.x / General / MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
 

Offline WOLS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • VDR user 2000-2025
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #15 on: April 29, 2025, 13:52:13 »
Super, danke.
Weiter hier, wenns was neues gibt...
mld-6.5 @ proxmox-ve-8

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1571
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #16 on: April 29, 2025, 13:53:39 »
Ne, die generik Quelle solltest Du wieder entfernen. Das wird auf längere Sicht zu Fehlern führen.
Warum das Paket für den qemu nicht gebaut wird, muss ich mir erst anschauen.

Hi Claus,

das wird für den qemu kernel garnicht gebaut.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1571
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #17 on: April 29, 2025, 14:32:12 »
Super, danke.
Weiter hier, wenns was neues gibt...

wenn du magst kannst du mal mit meinem repo testen,
da sollte jetzt das tbs für qemu zur verfügung stehen.

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20788
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #18 on: April 29, 2025, 14:33:22 »
Ich habe das im nightbuild bauen lassen. Das lief ohne Fehler durch. Du kannst das tbs Paket jetzt also installieren.

@roland
Magst Du das mit in der packagegroup-kernel-modules.bb für den qemu Build aufnehmen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1571
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #19 on: April 29, 2025, 14:38:34 »
Ich habe das im nightbuild bauen lassen. Das lief ohne Fehler durch. Du kannst das tbs Paket jetzt also installieren.

@roland
Magst Du das mit in der packagegroup-kernel-modules.bb für den qemu Build aufnehmen.

@claus,

ist schon aufgenommen :)
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20788
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #20 on: April 29, 2025, 14:40:55 »
@WOLS,

die MLD Sourcen und eine Anleitung für die Entwicklungsumgebung gibt es hier: https://gitlab.com/MLD-6/mld-dev.git
Wir bauen die MLD im Debian "bullseye" Docker Container.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline WOLS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • VDR user 2000-2025
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #21 on: April 29, 2025, 23:47:39 »
Nochmals Danke an alle!!

Mit dem nun verfügbarem Paket 'tbs' erscheinen die ersehnten Frontends von der durchgereichten(!) PCIe Card  8)

Code: [Select]
# dmesg | grep DVB
[    2.221100] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2
[    2.226978] dvbdev: DVB: registering new adapter (TBSECP3 DVB Adapter)
[    2.466448] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2 )...
[    2.466493] dvbdev: DVB: registering new adapter (TBSECP3 DVB Adapter)
[    2.682830] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2 )...
[    2.682912] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2 : PCI 0000:01:00.0, IRQ 46, MMIO 0xfe600000

Damit ist die Gleichung Proxmox-VE-8 + MLD-6.5-x86_64_qemu + TBS-6902 aufgegeangen.

Die Virtualisierungseinstellungen könnte ich demnächst im Wiki teilen?
« Last Edit: April 29, 2025, 23:51:09 by WOLS »
mld-6.5 @ proxmox-ve-8

Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 493
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #22 on: April 29, 2025, 23:51:57 »
Die Virtualisierungseinstellungen könnte ich demnächst im Wiki teilen?

Da wäre ich sehr dankbar! Seit eTobi andere Hobbies hat, muss ich mir überlegen, wie ich meinen Server auf Debian 12 hochrüsten kann, ohne den VDR und die Addons zu verlieren. Das schiebe ich auch schon wieder viel zu lange vor mir her.
Hardware (show / hide)

Offline WOLS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • VDR user 2000-2025
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #23 on: Today at 00:01:14 »
Ähnlicher Antrieb bei mir:

Das ist meine 4. HW für VDR - nun aber als "starker Home Server" für Virtualisierung ausgelegt.
Ich könnte nun mehrere lauffähige VDR-VM haben, von denen aber nur jeweils eine aktiv ist, weil sie die TBS und die GrafikCard nutzt.
Kein Problem um eine neu Version vorzubereiten bis sie fit ist...

Parallel beliebig viele VM für Services und Development - (k)ein Traum  ???

Übrigens: Im Sommer kommt Debian 13 trixie.
« Last Edit: Today at 00:34:02 by WOLS »
mld-6.5 @ proxmox-ve-8

Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 493
    • View Profile
MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
« Reply #24 on: Today at 00:33:50 »
Den Ansatz finde ich super. Vermeidet Totzeiten und man hat als Fallback immer noch die alte VM.

Der Traum wäre ja eine MLD Serveredition als Container. Ohne Ausgabeplugins. Container brauchen weniger Ressourcen, bedeuten aber leider einen größeren Entwicklungsaufwand. Die qemu MLD ist eben näher an der generic, daher ist das naheliegender.
Hardware (show / hide)

1 [2] MLD-6.x / General / MLD 6 Bitte um dvb-tbs für TBS6902
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.