MLD-6.x > General
MLD 6.5 VNSI-Server - Clients Verbindung nicht möglich
Frog:
Hallo und erst mal ein dickes Lob an alle MLD Entwickler. 8)
Bei uns lief gefühlt seit Ewigkeiten ein VDR-Headless-Server mit MLD5.1 und einer TBS6982. Als Clients kamen Raspis mit Libreelec zum Einsatz. Die Familie hat sich inzwischen an den Komfort (Suchtimer etc.) gewöhnt.
Da die Hardware langsam mucken macht soll ein neuer Server aufgebaut werden.
Mainboard: Asrock n100m
DVB-S2: TBS6904SE
Nun zum Problem:
Hatte zuerst eine MLD5.5 aufgesetzt jedoch die TBS-Karte nicht zum laufen bekommen. Module wurden zwar geladen aber ich konnte kein TV-Bild bekommen. VNSI-Server war aber erreichbar.
Dann habe ich die MLD6.5 installiert. Nach längerem herumspielen konnte ich am Server (Monitor angeschlossen) Live-TV schauen. Sehr schön, heißt Hardware scheint zumindest zu funktionieren :)
Anschließend Pakete für die Serverfunktion installiert.
Mit keinem meiner KODI-Clients ist der PVR-Manager über VNSI erreichbar. Einstellungen X-mal geprüft.
Testweise SVDRP mit easystream am Laptop getestet. Zugriff möglich.
Der Server ist also prinzipiell erreichbar aber ich habe das Gefühl das ein Problem mit dem VNSI-Plugin vorliegt.
Hat jemand eine Idee? Oder Ähnliche Erfahrungen?
Grüße Daniel
clausmuus:
Hi,
zum vnsi Plugin kann ich im Moment nichts sagen, da ich dieses in den letzten 10 Jahren nicht verwendet habe ;)
Ich setzte allerdings, seit ein paar Wochen, auch das n100m Mainboard im Wohnzimmer ein (da meine Uralt Hardware den Geist aufgegeben hat). Ab Werk war die Bios Firmware Version 1.1 installiert. Damit hatte das System bei mindestens jedem zweiten Bootvorgang irgendein Problem. Mal wurde die Grafikkarte nicht erkannt, mal der Bildschirm, mal fehlte die Soundkarte, mal gibt es keine USB Geräte, mal keine PCIe Geräte, mal blieb das System bereits vor dem Bios hängen, mal wird unaufgefordert das Bios geöffnet aber nur stückchenweise angezeigt,...
Nach dem Update des Bios auf Version 2.01 sind die meisten Probleme glücklicherweise verschwunden. Übrig geblieben ist, dass die USB Stromversorgung nach dem Abschalten des System nur einige Stunden aktiv bleibt. Danach lässt es sich nicht mehr per Fernbedienung einschalten, weil der IR Empfänger nicht mehr mit Strom versorgt wird. Außerdem schaltet das System gelegentlich scheinbar den Tackt soweit herunter dass das Bild nur noch alle 10 Sekunden aktualisiert wird. Dann hilft auch ein Reboot nicht weiter. Da bleibt nur einige Minuten abzuwarten bis sich das System wieder gefangen hat. Oder die Soundkarte verschwindet beim Umschalten der Sender, was aber wohl eher ein Software Problem ist.
Ich verwende das gleiche Board seit ein paar Wochen auch für meinen Server (auch wegen Hardware Ausfall). Dieses Bord hat die Selben Macken. Allerdings stören hier lediglich die gelegentlich auftretenden Gedenkminuten, die aber glücklicherweise nur sehr selten dann auftreten, wenn ich gerade auf den Server zugreifen will.
Hast Du mit dem Mainboard auch schon ähnliche Probleme beobachtet? Sag mir Bitte bescheid, wenn bei Dir auch ähnliches auftreten sollte.
Ralf74:
Hallo,
ich habe auch ein MLD 6.5 (mit allen Updates) und ein libreelec 11.x auf einen Raspi => das läuft. Das hilft dir jetzt nicht direkt, aber grundsätzlich läuft es mit dem plugin.
Gerade extra noch mal getestet, in den logs findet sich bei mir (umgekehrte Reihenfolge):
--- Code: ---Jan 12 20:49:54 MLD-server vdr[2511]: [3319] VNSI: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '13'
Jan 12 20:49:54 MLD-server vdr[2511]: [3319] VNSI Client 0->192.168.2.142:50820 thread started (pid=2511, tid=3319, prio=high)
Jan 12 20:49:54 MLD-server vdr[2511]: [2555] VNSI: Client with ID 0 connected: 192.168.2.142:50820
Jan 12 20:45:56 MLD-server vdr[835]: [890] VNSI: Requesting clients to reload recordings list (106)
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [890] VNSIStatus thread started (pid=835, tid=890, prio=high)
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [891] VNSITimers thread started (pid=835, tid=891, prio=high)
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [888] VNSI Server thread started (pid=835, tid=888, prio=high)
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [835] VNSI: Channel streaming timeout: 10 seconds
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [835] VNSI: VNSI Server started
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [835] VNSI: Starting vnsi server at port=34890
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [835] starting plugin: vnsiserver
Jan 12 20:45:32 MLD-server vdr[835]: [835] loading plugin: /usr/lib/vdr/libvdr-vnsiserver.so.5
--- End code ---
Ich kann mich erinnern das ich nach dem Einrichten keine Verbindung auf den clients hatte, weil ich auf dem Server keine Freigabe für die clients hinterlegt hatte. Das stand dann aber auch klar im Log. Siehst du denn das sich ein client verbinden will?
Gruß Ralf
herb01:
Hallo zusammen,
VNSI hat bei mir funktioniert, nachdem ich die Datei "/etc/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf" angelegt und dort den entsprechenden IP-Range angelegt habe. Also so was wie 192.168.1.0/24
Viele Grüße
Herbert
clausmuus:
Hallo Herbert,
Danke für den Hinweis. Ich werde das in's Paket mit aufnehmen, so wie es bei der MLD-5 der Fall war. Es wird ein Link auf die svdrphosts.conf des VDR sein, damit das Plugin per Voreinstellung die Selben Freigaben wie der VDR haben wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version