MLD-6.x > General
Aufnahmeverzeichnis in MLD 6.5
Ralf74:
Hi,
kannst du den USB-Stick einhängen und dann im Terminal auf dem Server einfach nach einer der Aufnahmen suchen? Aufnahmen hast du ja und somit auch einen Namen für die Dateisuche.
Also so sollte es doch gehen, tut es jedenfalls bei mir:
--- Code: ---root@MLD-server:~# find / -name *Ladenhüter*
/mnt/datenablage/video0/Die_Ladenhüter
root@MLD-server:~#
--- End code ---
Bei mir liegen die Aufnahmen auf einer zweiten Festplatte im Server die ich von dem vorherigen System mit EasyVDR mitgebracht habe, daher der Verzeichnisname.
Frohe Festtage!
Gruss Ralf
clausmuus:
Dein Problem ist, dass Du den USB-Stick an einem anderen PC benutzen möchtest ;)
Die Daten sind nur im laufenden System nach /data gemountet. Auf dem Stick liegen die woanders, und zwar in einem Subvolume der zweiten Partition. Da kommst Du nur rann, wenn Du beim Mounten die Passende Option mit angibst, nämlich "-o subvol=@data", also z.B. so:
--- Code: ---mount /dev/sdc2 /media -o subvol=@data
--- End code ---
Das sdc muss dabei durch das richtige Laufwerk ersetzt werden, und /media ist nur OK, wenn dort nicht bereits etwas eingehängt wurde.
thinokoe:
Ja, ich habs mit "mount /dev/sdc2 /media -o subvol=@data" an meinem Desktoprechner probiert. Es klappte aber leider nicht. Mit MLD 5.5 Testing ging das ja noch ganz einfach. Gibt es denn noch andere Wege von der über USB am RPi4 hängenden NVME-M2 die Aufnahmen zu kopieren, damit ich diese auf meinem Desktop-Rechner bearbeiten kann? Wie muss ich z.B vorgehen, wenn ich über das Netzwerk die Aufnahmen auf meinen LinuxPC kopieren möchte (samba, sftp, usw.)?
Ralf74:
Hi,
ich nutze dafür nfs. Mein VDR-Rechner hat bei mir die IP 192.168.2.140.
Nfs-server installieren:
packagegroup-core-nfs-server
In /etc/exports frei geben:
--- Code: ---/mnt/datenablage 192.168.2.0/24(rw,no_root_squash,sync)
--- End code ---
Bei dir also eher /data/TV anstatt /mnt/datenablage.
Auf meinem Linux-PC muss der nfs-client installiert sein und dann z. B. bei mir in /etc/fstab
--- Code: ---# VDR Server
192.168.2.140:/mnt/datenablage /mnt/VDR_Dachboden nfs users,noauto 0 0
--- End code ---
Da er nicht immer an ist, muss das Verzeichnis manuell gemountet werden (option noauto) bzw. in Dolphin geht das dann mit einem Klick automatisch. Dolphin hängt sich nur gerne auf wenn der Server zwischendurch dann runter gefahren wird und es ist nicht vorher umounted wurde.
Hoffe das hilft, so geht es jedenfalls bei mir. Ob die NFS-Optionen so klug sind oder für dich richtig sind, musst du selber bewerten. Ich habe es jedenfalls auf schreiben und lesen gesetzt (rw), dann kann ich über den Weg auch mal Dateien in die andere Richtung verschieben.
Gruss Ralf
thinokoe:
Ginge es auch auf direktem Weg mit Dophin?
wenn ich es dort mit fish://mld@192.168.178.57 probiere, bekomme ich ein Eingabefesnter (Benutzername: mld) für ein Passwort. Gibt es schon ein Passwort, oder muss ich im RPi4 erst eins eintragen und wenn ja, wo?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version