Others > Hardware
Fernbedienung TTS35AI mit altueller MLD
clausmuus:
Ja, die beiden Bauteile reichen aus. Die Pinbelegung ist inter dem zweiten oben gepostetem Link zu sehen. Und anlernen lässt sich der auch vom Live System aus.
Die Belegung passt aber nicht für die MLD-5, da sich die Belegung leicht geändert hat (um die Buchstaben Tasten frei zu halten). Dafür müsstest Du dann die /etc/vdr/remote.conf der MLD-6 übernehmen.
Das ein installiertes MLD-6 System nicht bootet hat bisher noch kein anderer User berichtet. Das müssten wir mal genauer untersuchen. Da interessiert mich schon, wodran das liegt.
Eventuell hilft es schon, wenn DU direkt nach dem Installieren (und vor dem Reboot) ein Debug-Log erstellst. Ich gehe mal davon aus, dass nach dem Installieren und Reboot nicht einmal ein MLD Logo angezeigt wird?
mamaisen:
--- Quote ---Die Pinbelegung ist inter dem zweiten oben gepostetem Link zu sehen.
--- End quote ---
Dort finde ich nur die Pinbelegung des RP2040.
Aber immerhin mit Bezeichungen.
Ich brauche also Ground, 3.3V und GP28.
Wenn ich das mit einem Pinout des Pico vergleiche,
dann sind das die Pins 38, 37 und 34. Richtig?
Ich werds versuchen.
Und für die MLD6-Probleme mach ich einen eigenen Thread auf.
Danke!
clausmuus:
Auf dieser Seite https://github.com/j1rie/IRMP_STM32_KBD/blob/master/RP2xxx/src/config.h ist die Pinbelegung, auch für den pico beschrieben.
mamaisen:
Ich hab jetzt den TSOP an den Pico angeschlossen und mit MLD6 probiert.
Er wird erkannt und die Firmware wird eingelesen.
Aber Tastendrücke werden keine erkannt.
Es kann aber an der Verkabelung irgendwas nicht stimmen.
Am Homebrew liegen 5V am TSOP an.
Vom Raspi kommen eigentlich 3.3V.
Aber wenn der TSOP angeschlossen wird, sind es nur 1.5V.
Da werde ich noch forschen müssen.
Aber das Erkennen und Firmware laden ist schon mal ein erster Schritt.
mamaisen:
Nachtrag:
--- Quote ---Es kann aber an der Verkabelung irgendwas nicht stimmen
--- End quote ---
So war's auch. Ich hab ja nach Ground und 3,3V gesucht.
Ground hab ich als Pin 38 entdeckt und das stimmt auch.
3,3V hab ich als Pin 37 entdeckt. Das stimmt aber nur fast. Das ist 3V3_EN.
3V3_OUT ist Pin 36.
Jetzt funktioniert das Tastenanlernen mit der MLD6.
(Die sich leider ansonsten noch nicht bei mir installieren lässt. Anderer Thread)
Für ebenso blinde Mitleser nochmal klar hier die Verkabelung TSOP 4838 am Raspberry Pico:
TSOP Pin 1 (Out) -> Pico Pin 34 (GP28)
TSOP Pin 2 (3,3V) -> Pico Pin 36 (3V3_OUT)
TSOP Pin 3 (Ground) -> Pico Pin 38 (Ground)
Sonst nichts. Das ist schon komfortabel.
Ich denke, irgendwann probiere ich das serielle Homebrew nochmal aus, aber für den Moment bin ich zufrieden.
Danke für die Hilfe!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version