MLD-6.x > General
MLD6.5 - VDR schmiert plötzlich ab...
wayne:
Der Server, Client und die EXIP hängen per 1GB (Kabel) am selben Switch
Ralf74:
Hallo,
aus Zeitgründen bin ich immer noch in der Experimentierphase. Im Eigenheim hatte ich ein Gbit-Netzwerk und alles war easy-going.
In der Mietwohnung sieht es jetzt so aus und irgendwie passt das Thema gerade bei mir rein:
Fritzbox mit IP-TV und MLD 6.5 Server hängt direkt an der Fritzbox. Die Clients hängen aber nur per W-Lan dran. Besonders der MLD 6.5-Client verliert immer mal wieder das Bild beim zappen (Kanal nicht da, kurz darauf dann doch wieder da) oder Aufnahmen stottern etwas. Tablet mit Kodi oder auch der Raspi mit Kodi laufen da viel runder.
Hat jemand Erfahrung mit Powerline? Denke darüber nach den VDR-Client im Wohnzimmer mit 2 FRITZ!Powerline 1220-Adaptern direkt an die Fritzbox und somit den Server zu verbinden. Das Haus ist gerade mal 11 Jahre alt, daher hoffe ich mal auf eine ordentlich Elektrik. Kann das etwas bringen, dann wäre es mir die 110 Euro für einen Versuch wert? Nutzt das hier jemand?
Gruss Ralf
rfehr:
Hi Ralf,
ich setzte bei mir auch Powerline ein, aber von Devolo, hatte zu erst FritzPowerline, das lief nicht so stabil,
Devolo ist da besser.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Müssen die Steckdosen auf der selben Phase liegen, damit das gut funktioniert? Oder braucht mal alternativ einen analogen Stromzähler, bzw. einen Übertrager?
Ralf74:
Hallo Roland,
danke für die Info, auch wenn die Lösung von AVM sicherlich geschmeidiger wäre. Aber Funktion geht vor. Vor 15 Jahren im Eigenheim hatte ich mal einen devolo, lange her und vom Keller über 2 Stockwerke => war sehr mau. Habe es dann mit line21 über eine ISDN-Leitung auf 100 Mbit gebracht bis wir ins Gbit investiert haben.
@Claus: da kann ich dir leider nichts zu sagen, auf der Homepage von devolo steht: High-Performance mit unschlagbarer Netzstabilität: Der Magic 2 LAN triple nutzt alle drei Adern im Stromnetz
Ich werde es testen :)
Gruß Ralf
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version