MLD-6.x > General
USB Dac wird nicht erkannt
BertL:
Ich habe einen Lenovo Thinkcentre M600. Er war eigentlich als Client geplant, aber um FB mit RP2040 zu probieren, habe ich mal MLD installiert. Leider hat mir der Startmedienersteller von Ubuntu einen Streich gespielt, so daß es MLD 5.5 wurde.
Das lief wirklich gut (außer dem Rp2040 natürlich), vor allem hat mein DAC im Standby keine nervenden Geräusche gemacht.
Also mit Etcher einen neuen Stick gemacht und MLD 6 installiert. Bei der Installation kam dieses nervige Gedudel aus den Boxen, so daß ich den Verstärker ausgeschaltet habe. Ich war erstaunt, daß der DAC sofort lief.
Nach der Installation allerdings kein Ton, im WebIF nur "all" zur Auswahl, nicht mal unter "lsusb" erscheint er.
Den DAC an anderen Linuxrechnern angeschlossen, nochmal MLD 5 im Live Modus, überall funktioniert er (ID152a:85dd).
DAC, Kabel und Buchsen scheinen also zu funktionieren.
Nach mehreren Stunden Recherche komme ich leider nicht weiter.
Ebenfalls funktioniert die USB Tastatur (logilink) nicht richtig. Menu (space), lauter (+) und leiser (-) zeigen keine Reaktion, im WebIf gehen die Tasten.
Meine Vermutung ist, daß da irgendeine lib fehlt. Bloß welche, woher und wohin oder doch ganz anders?
Bert
clausmuus:
Hi,
bei dem "nervigen gedudel" hattest Du bestimmt die MLD-5 verwendet, denn bei der 6'er habe ich (noch) nicht hinzugefügt :)
OK, zu Deinem eigentlichen Problemen:
Bei der MLD-6 wurden einige Tasten umbelegt. Das Menü wird jetzt mit der TAB oder HOME Taste aufgerufen. Die Lautstärke kann u.A. mit den Taste F10 und F11 geändert werden, und mit dem Media Lautstärke Tasten.
Für den DAC fehlt sicherlich der benötigte Treiber. Damit wir den hinzufügen können, würde es helfen wenn Du uns noch sagst wie der genau heißt, und noch besser, wenn Du sagen kannst wie der benötigte Treiber heißt. Sofern es sich um ein USB Gerät handelt, boote ohne den DAC, rufe "lsmod" auf, dann stecke den an und rufe noch mal "lsmod" auf. Die beim zweiten Aufruf am Anfang der Liste hinzugekommenen Module sind das was wir benötigen.
BertL:
Hallo Claus,
MLD5 ohne DAC:
--- Code: ---MLD> lsmod
Module Size Used by Not tainted
rc_hauppauge 16384 0
em28xx_rc 20480 0
si2157 24576 2
si2168 24576 2
i2c_mux 16384 1 si2168
em28xx_dvb 32768 15
dvb_core 135168 1 em28xx_dvb
snd_hdmi_lpe_audio 32768 2
snd_pcm 110592 2 snd_hdmi_lpe_audio
snd_timer 36864 1 snd_pcm
snd 86016 6 snd_hdmi_lpe_audio,snd_pcm,snd_timer
i915 2461696 5
cec 45056 1 i915
em28xx 94208 2 em28xx_rc,em28xx_dvb
drm_kms_helper 208896 1 i915
tveeprom 28672 1 em28xx
videodev 212992 1 em28xx
mc 53248 4 si2157,dvb_core,em28xx,videodev
rc_medion_x10_digitainer 16384 0
i2c_i801 32768 0
drm 487424 5 i915,drm_kms_helper
i2c_smbus 20480 1 i2c_i801
ati_remote 24576 0
r8169 86016 0
rc_core 53248 7 rc_hauppauge,em28xx_rc,cec,rc_medion_x10_digitainer,ati_remote
video 49152 1 i915
nct6775 61440 0
hwmon_vid 16384 1 nct6775
coretemp 20480 0
i2c_dev 24576 0
uinput 20480 3
--- End code ---
mit DAC:
--- Code: ---MLD> lsmod
Module Size Used by Not tainted
rc_hauppauge 16384 0
em28xx_rc 20480 0
si2157 24576 2
si2168 24576 2
i2c_mux 16384 1 si2168
em28xx_dvb 32768 10
dvb_core 135168 1 em28xx_dvb
snd_hdmi_lpe_audio 32768 0
snd_usb_audio 278528 2
snd_usbmidi_lib 32768 1 snd_usb_audio
snd_hwdep 16384 1 snd_usb_audio
i915 2461696 5
snd_rawmidi 40960 1 snd_usbmidi_lib
em28xx 94208 2 em28xx_rc,em28xx_dvb
rc_medion_x10_digitainer 16384 0
snd_seq_device 16384 1 snd_rawmidi
tveeprom 28672 1 em28xx
snd_pcm 110592 3 snd_hdmi_lpe_audio,snd_usb_audio
cec 45056 1 i915
ati_remote 24576 0
videodev 212992 1 em28xx
snd_timer 36864 1 snd_pcm
drm_kms_helper 208896 1 i915
rc_core 53248 7 rc_hauppauge,em28xx_rc,rc_medion_x10_digitainer,cec,ati_remote
snd 86016 11 snd_hdmi_lpe_audio,snd_usb_audio,snd_usbmidi_lib,snd_hwdep,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_pcm,snd_timer
mc 53248 5 si2157,dvb_core,snd_usb_audio,em28xx,videodev
drm 487424 5 i915,drm_kms_helper
i2c_i801 32768 0
r8169 86016 0
i2c_smbus 20480 1 i2c_i801
video 49152 1 i915
nct6775 61440 0
hwmon_vid 16384 1 nct6775
coretemp 20480 0
i2c_dev 24576 0
uinput 20480 3
MLD>
--- End code ---
Oben steht es leider nicht, also mal komplett. Auf jeden Fall snd_usb_audio und die Sachen, die es nachzieht.
Der DAC ist ein SMSL Sanskrit MKII, sollte aber unwichtig sein, da er als externe Soundkarte funktioniert.
Unter MLD5 muss er vor dem VDR angeschaltet werden, um erkannt zu werden, unter Xubuntu geht das auch bei laufenden Rechner.
Meinen allergrößten Respekt für Deine Arbeit in Entwicklung und Support, ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich Deine Zeit beanspruche.
Deshalb gleich hier noch kurz zum RP2040:
2024-11-14_14-45_waveshare_rp2040_zero_hid_irmp_kbd.uf2?
Welchen Code am besten auf einer One for all FB?
Es hat Zeit mit einer Antwort ...
Schönen Restsonntag!
Bert
clausmuus:
Hi,
beim RP2040 ist nahezu egal was für ein Code Deine Fernbedienung verwendet. Hauptsache es zu keinem Konflikt mit einem anderen Gerät. Ich bevorzuge inzwischen RC6 Codes. Aber der RP2040 unterstützt alles halbwegs übliches.
Angelernt wird die Fernbedienung im MLD Setup. Dabei kann es sein, dass die erste Taste erst nach drücken mehrerer Tasten erkannt wird, da dies nötig ist, damit der RP2040 den Codec erkennt.
clausmuus:
Ich hab mal ein wenig wegen des DAC recherchiert. Der soll den USB-Audio Standart verwenden, und der ist im Kernel aktiviert. Ich konnte auch nichts finden, wonach der einen speziellen Treiber benötigen würde, der fehlen könnte.
Ich habe da also im moment keine weitere Ide wodran es harkt.
Du könntest aber mal auf der Konsole ein "journalctl -f" aufrufen und dann den DAC einstecken. Eventuell gibt's da ja irgendwelche hilfreichen Meldungen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version