MLD-5.x > General
Kurze Frage - Empfehlung für Formatierung
Atoq:
--- Quote from: clausmuus on December 02, 2024, 22:46:48 ---Hi,
Du kannst auch ganz auf den Einsatz von Gparted verzichten, und einfach die MLD die Festplatte Formatieren lassen und auch auf die Partitionstabelle verzichten. Du kannst also im Setup das "sdc" Laufwerk und "Löschen" wählen.
--- End quote ---
Habe es gerade nach der Neuinstallation noch mal versucht, die mit xfs formatierte Data-Platte einzuhängen, aber er lehnt das ab?
Debug zkCZkZ
Welches Setup meinst Du?
Ich habe die Installation von der CD gestartet und da konnte ich nur das Installationsmedium angeben.
Und in meinem Webif (mld.fritz.box) sehe ich diese Option auch nicht...
clausmuus:
Ich hatte gar nicht da drauf geachtet, dass DU die MLD-5.3 verwendest. Der Hinweis mit dem Setup bezog sich auf die MLD-6
Das von Dir erstelle Filesystem wird von der recht alten MLD nicht verstanden. Das hat ein zu modernes Format.
Wenn Du die MLD-5.3 verwenden möchtest, musst Du das manuell auf der Console formatieren: mkfs.xfs -q -f /dev/sdc1
Passe aber auf, dass Du die richtige Festplatte erwischt. Die Namen können sich gelegentlich ändern.
Außerdem sind die Einträge in der /etc/fstab in der falschen Reihenfolge. Die letzten vier Zeilen müssen vermutlich diese Reihenfolge haben:
--- Code: ---/dev/sdc1 /mnt/sdc1 xfs defaults 0 0
/mnt/data:/mnt/sdc1 /data mergerfs defaults,category.create=mfs,direct_io,use_ino 0 0
/mnt/sda2/.cache /var/cache none bind 0 0
/dev/sdb5 /data/tv/1TB auto defaults 0 1
--- End code ---
Die Datenplatte muss also erst gemountet werden, bevor diese gemerged werden kann.
Eventuell funktioniert das aber auch so wie's ist.
Atoq:
Okay, dankeschön. Das erklärt es. :)
Ich hatte mich für die 5.3 entschieden, weil der Rechner (ThinkCentre M9728 A5G) ja auch schon älteren Datums ist und ich eine stabile Version fürs Wohnzimmer wollte ;)
Oder habe ich das falsch überlegt?
Habe jetzt einfach mal die sdc als Installationsmedium angegeben und die Platte von gdisk partitionieren und formatieren lassen. Dabei ist natürlich etwas Platz flöten gegangen, aber ich habe jetzt eine /dev/sdc2 die sich als Datenpartition einbinden liess.
Jetzt muss ich irgendwie noch die Daten vom aktuellen VDR im Wohnzimmer auf den neuen Rechner schieben...
clausmuus:
Solange Du nach einer erfolgreichen Installation keine Updates machst, ist auch die MLD-6 stabil zu nutzen. Bei der MLD-5.3 können wir nur bedingt support leisten, weil die sich keine von uns in den letzten 10 Jahren angeschaut hat.
Atoq:
läuft die 6er denn auch auf einem älteren 64-Bit Rechner ohne 8-Prozessoren zufriedenstellend ?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version