MLD-6.x > General
MLD 6.5 und wakeup (+update mit Bugs und Auffälligkeiten)
clausmuus:
Falls Du da dran Änderungen oder Ergänzungen vornimmst, die auch für andere User interessant sein könnten, lass mich das gerne wissen.
herb01:
Hallo Claus,
ich habe heute Vormittag die 6.5 auf meinem Produktiv-System (Intel NUC) installiert und wollte hier - wie versprochen - berichten. Ist leider etwas mehr geworden. Einige Infos, einige Bugs, die ich selber lösen konnte und bei einem Punkt benötige ich Eure Hilfe. Die KODI-Installation kommt noch :) Ich habe auch den Titel des Threads angepaßt und hoffe das ist OK.
ACPI-Wakeup
Das hat bei mir wunderbar ootb funktioniert. Was ich in der Datei "/usr/share/vdr/shutdown.d/60_wakeup.sh" angepaßt habe:
* Dort wird die Variable BOOT_TIME abgefragt. Wenn sie nicht gesetzt wird (was hier der Fall ist), dann werden 2 Minuten genommen. Das ist mit gerade für VPS-Aufnahmen zu wenig. Daher habe ich am Anfang des Scripts "BOOT_TIME=10" eingefügt
* Die Zeile "hwclock -w -u" war bisher in allen meinen Shutdown-Scripten drin und ich denke, das ist sehr sinnvoll, wenn der VDR die Systemzeit ändert (z.B. via NTP oder Satellit). Das Kommando ist also wieder drin
* Die letzte Änderung ist mein Ding :) Ich habe einen Sundtek USB-Empfänger und wollte wirklich sicher sein, daß die LNB-Stromversorgung abgeschaltet wird, wenn der VDR runterfährt. Also rufe ich "/usr/bin/mediaclient --shutdown" auf. Ich hatte mit "grep -ir mediaclient /etc/*" das hier: "/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/sundtek.service:ExecStop=/usr/bin/mediaclient --shutdown>" gefunden und denke, daß Ihr das schon drin habt. Ich wolte aber sichergehen ;)
reccmds.conf.markad:
Ich hatte das markad-Plugin installiert, habe aber den Menüpunkt zum manuellen Aufrufen nicht gefunden und das ist ein Bug. In "/usr/share/vdr/run.d/50_vdr.sh" findet sich
--- Code: --- # update reccmds.conf
echo "# Automatic generated file. Do not change!" > /etc/vdr/reccmds.conf
cat /etc/vdr/reccmds.conf.d/*.conf 2>/dev/null >> /etc/vdr/reccmds.conf
--- End code ---
Ihr installiert aber "reccmds.conf.markad" in "/etc/vdr". Ich habe daher dort das Verzeichnis "reccmds.conf.d" angelegt und "reccmds.conf.markad" in "reccmds.markad.conf" umbenannt und dort hinkopiert.
Mount Option "noatime"
Ich nutze immer noatime, um die Schreibzugriffe auf meine SSD zu minimieren (und wahrscheinlich ist es auch schneller, ohne daß ich es bemerke). Siehe auch hier: https://btrfs.readthedocs.io/en/latest/btrfs-man5.html und von dort:
--- Quote ---under read intensive work-loads, specifying noatime significantly improves performance because no new access time information needs to be written.
Without this option, the default is relatime, which only reduces the number of inode atime updates in comparison to the traditional strictatime.
The worst case for atime updates under relatime occurs when many files are read whose atime is older than 24 h and which are freshly snapshotted. In that case
the atime is updated and COW happens - for each file - in bulk. See also https://lwn.net/Articles/499293/ - Atime and btrfs: a bad combination? (LWN, 2012-05-31).
Note that noatime may break applications that rely on atime uptimes like the venerable Mutt (unless you use maildir mailboxes).
--- End quote ---
Ich habe daher in "/etc/fstab" allen Mount-Angaben die Option "noatime" mitgegeben
Und nur als Anmerkung: bei der MLD 5.5 habe ich manuell ab und zu fstrim aufgerufen. Die neuere btrfs-Version hat per default "discard=async" aktiviert, was definitiv besser ist.
Mount Fritz!Box-NAS-Verzeichnis
Daran bin ich gescheitert (und ja, hat mit der MLD 5.5 problemlos funktioniert). Selbe Optionen und Komandos, trotzdem kommt:
--- Code: ---CIFS: Attempting to mount //192.168.1.16/fritz.nas
CIFS: Status code returned 0xc000006d STATUS_LOGON_FAILURE
CIFS: VFS: \\192.168.1.16 Send error in SessSetup = -13
CIFS: VFS: cifs_mount failed w/return code = -13
--- End code ---
Zum Beispiel sagt https://techoverflow.net/2023/09/30/how-to-fix-cifs-smb-mount-error-vfs-send-error-in-sesssetup-13/, daß ich das Paket "cifs-utils" nachinstallieren soll.Ich denke, das habe ich auch auf anderen Rechnern und auch der MLD 5.5 immer gemacht, bei der 6.5 habe ich das Paket nicht gefunden.
NFS Server
hat prima funktioniert, nachdem ich "nfs-kernel-server" nicht gefunden habe und dann mal probehalber "packagegroup-core-nfs-server" installiert habe :)
!Menüpunkt Aufruf des Webinterface
Den habe ich rausgeworfen. Mein VDR hat keine Tastatur und keine Maus und ich habe das Webinterface mehrfach aus Versehen aufgerufen. Und nur mir der Fernbedienung kam ich nicht wieder zurück.
So, mehr habe ich momentan nicht. Weiter Punkte schreibe ich in diesen Thread. OK?
Vielen Dank und viele Grüße
Herbert
herb01:
VDR-Plugin epgsearch
Hier finde ich genau die Funktionen nicht, die in der Doku als Optionen im Makefile angegeben sind:
--- Code: --- Optionen im Makefile
#WITHOUT_EPGSEARCHONLY = 1 Entferne die # wenn das Mini-Plugin epgsearchonly nicht kompiliert werden soll.
epgsearchonly erstellt im Hauptmenü von VDR einen Eintrag "Suche" und dient somit als Abkürzung zum Menü der Suchtimer.
#WITHOUT_CONFLICTCHECKONLY = 1 Entferne die # wenn das Mini-Plugin conflictcheckonly nicht kompiliert werden soll.
conflictcheckonly erstellt im Hauptmenü von VDR einen Eintrag "Timerkonflikte" und dient somit als Abkürzung zum Menü der "Suchtimer/Aktionen/Prüfe Timerkonflikte".
#WITHOUT_QUICKSEARCH = 1 Entferne die # wenn das Mini-Plugin quicksearch nicht kompiliert werden soll.
quicksearch erstellt im Hauptmenü von VDR einen Eintrag "Schnellsuche" und dient zum schnellen Suchen im EPG ohne dazu einen Suchtimer anlegen zu müssen.
--- End code ---
Kann es sein, daß ich es nicht schaffe, genau diese zu finden (für jeden Tip dankbar!)? Oder habt Ihr sie nicht mitgenommen? Wenn ja, dann wäre es nett, wenn Ihr sie aufnehmen könntet.
Viele Grüße
Herbert
P3f:
Hallo Heribert,
reccmds.conf.markad:
mit dem nächsten Update vom markad ist das gefixt und die Datei wird richtig benannt im richtigen Ordner abgelegt.
Danke fürs melden,
Pit
clausmuus:
Die Boot Zeit war zwar bereits einstellbar, aber nicht auf der MLD-6 üblichen Weise. Ich habe das korrigiert. Du kannst die Boot Zeit jetzt so auf 10 Minuten einstellen:
--- Code: ---setting set vdr.wakeup.bootTime 600
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version