MLD-6.x > General
paket 'jq' benötigt
(1/1)
haidi50hk:
servus,
erstmal danke für die tolle Distri!!
könntet ihr das paket jq bereitstellen, um die abfrage der wetterdaten für
skinflatplus widgets zu ermöglichen??
mfg
haidi
clausmuus:
Ist das etwas was einfach über das OSD aktiviert werden kann, oder muss man dafür tiefer in's system einsteigen. Würde es also Sinn machen dass als Abhängigkeit beim skinflatplus Paket mit einzutragen?
Für den x86'er habe ich das Paket testweise erstellt. In 5 Minuten sollte das verfügbar sein.
haidi50hk:
hi claus,
ich verweise mal auf das skinflatplus wiki
--- Code: ---** Wetter-Widget
Zeigt das aktuelle Wetter und eine Vorschau an. Die Ansicht der Vorschau kann konfiguriert werden. Es existiert eine Lang- und eine Kurzansicht. Bei der langen Ansicht gibt es pro Tag eine Zeile bei der kurzen Ansicht wird alles in einer Zeile dargestellt. Die Anzahl der Tage kann über die Plugineinstellungen konfiguriert werden, wobei max. 7 Tage möglich sind.
Dieses Widget benötigt jq, unter Ubuntu ist z.B. das Paket jq notwendig.
Im Ordner existiert eine update_weather.conf.dist diese muss nach update_weather.conf kopiert werden.
<pre>
cd /usr/local/lib/vdr/skinflatplus/widgets/weather
cp update_weather.conf.dist update_weather.conf
</pre>
Anschließend muss Latitude und Longitude vom Ort ermittelt werden, dafür gibt es z. B. die Seite https://www.latlong.net.
Die Werte von Latitude und Longitude in die update_weather.conf schreiben und auch den Wert "LOCATION" entsprechend anpassen. "LOCATION" wird später im Skin als Ort angezeigt.
Das Script (update_weather.sh) wird nicht vom Skin aufgerufen. Dies muss extern über cron oder ähnliches erfolgen. Z.B. über folgende Zeile in der /etc/crontab
<pre>
--- End code ---
man muss ein paar dateien im verzeichnis anpassen, dann läuft das widget.
abhängigkeit für skinflatplus würde sinn machen,
danke
haidi
haidi50hk:
grad getestet ;D
funktioniert
Navigation
[0] Message Index
Go to full version