MLD-6.x > General
Probleme mit ISO und statischer Netzwerk Konfiguration
kuro13:
Hallo
Nun habe ich die jetzt zur Verfügung gestellte x86 ISO heruntergeladen und über das Terminal wie beschrieben auf USB gespeichert.
MacOSX hat mir nach längerer Zeit wieder den Fehler angezeigt wie auf Bild 2. Ich habe dann doch am VDR probiert und ich konnte im WebIf darauf zugreifen. Bei der Einstellung ausprobieren hatte ich dann nach geraumer Zeit ein Bild.
Dann Installation auf Stick. Hat nach einigen Mühen auch funktioniert. Dann bin ich bei der Einstellung für ein statisches Netzwerk gescheitert.
Nach einem Neustart ging nichts mehr.
Nach meiner Meinung ist das neue WebIf gegenüber der Klarheit der 5.x Versionen noch ziemlich entfernt.
Ich werde es möglicherweise in einem Monat neu probieren.
rfehr:
Hi,
hast du mal https://etcher.balena.io/ getestet um das Image auf den USb Stick zu schreiben.
gruß,
Roland
rfehr:
Woran bist du denn beim Einstellen des statischem Netzwerk gescheitert?
Ist doch recht einfach
1.) dhcp auschalten
2.) Adresse/Gateway/DNS eintragen.
Gruß,
Roland
P.S.: Was für eine Nvidia Karte nutzt du
wenn es das Asus AT3IONT-I Board ist, dann ist es ein ATOM 330 richtig ?
clausmuus:
Hi,
dass das Image am Mac nicht gelesen werden kann, muss nichts zu bedeuten haben. Nicht jedes Betriebssystem kann mit solchen ISOs umgehen, da es sich nicht um reine ISOs handelt, sondern um USB Boot fähige. Und auch das da drauf enthaltene Dateisystem muss nicht unbedingt lesbar sein.
Bei der MLD-5 waren die ISOs glaube ich wirklich reine ISOs. Die verhalten sich bestimmt anders.
Was für ein Problem hattest Du beim Installieren? Eventuell können wir da noch was verbessern.
kuro13:
@ Claus
Das mit den verschiedenen ISO Dateien stimmt wohl. Auf einem USB Stick habe ich noch die Installationsdateien von MLD 5.4. Da zeigt mir OSX an - Bild 3
@rfehr
1. Es ist ein sogenanntes Atom Board, welche Variante weiß ich nicht.
2. Danke für den Tip wegen etscher, habe ich ausprobiert. Anzeige auf dem Apple wie im Post beschrieben. (Bild 2) Ich habe aber noch nicht installiert.
3. Die statische Adresse habe ich richtig eingegeben, nur sind die Eingabefelder zu klein um auf einem Blick mögliche Tippfehler zu sehen. Schön wäre eine Übersichtlichkeit wie bei den 5.x Versionen - Bild 4
Ich werde nun doch noch die mit etscher übertragene ISO ausprobieren und gleich auf den Stick installieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version