MLD-6.x > General
Probleme mit ISO und statischer Netzwerk Konfiguration
kuro13:
Das sind nun einige Fragen zu beantworten. :D
Begonnen hat dieser Thread mit Problemen mit Installation der ISO Downloads, das ist monentan kein Thema mehr - abgehakt.
Dann die Sache mit der statischen IP Adresse. Nach dem Tip von Claus mit den /24 hinten dran und dem Terminalbefehl "ip a" ist die Sache für mich erledigt.
Seit Samstag habe ich sicher 10 Installationen auf dem 128 GB Stick gemacht.
Gutes Bild hatte ich nach dem Hochfahren IMMER sofort.
Nachdem das IP Problem gelöst war, bin ich langsam an die Sache herangegangen. Also keine Einstellung verändert außer eben IP.
Geschaut wegen FB - ob ich irgendeine Möglichkeit finde, die Harmony mit der schon beschriebenen lircd.conf zum laufen zu bekommen.
Hat nicht funktioniert und das Anlernen einer FB habe ich seit dem Beginn meiner MLD Zeit noch nie gemacht. (Die conf Datei stammt noch aus der yaVDR Zeit - lange her)
Dann den Inhalt der kleinen Kanalliste hinein kopiert und sie TEST genannt.
Noch etwas - in meinem VDR Rechner stecken zwei SSD, einmal System, einmal Daten.
Ich glaube bei den Installationen habe ich mal kein extra Datenlaufwerk eingestellt, mal die Daten SSD. Nach meiner Meinung sind 128 GB groß genung für den VDR, denn aufnahmen wollte ich eh nicht.
Daher nun mein Gedanke ob nicht eine der LW Einstellungen das Problem nach einer Kanallistenänderung mit den Wackelbildern ist. Schwer vorstellbar.
Bei meinen nächsten Versuchen werde ich alles, auch keine IP Änderung, orginal lassen und nur die Kanaländerung beobachten, einmal mit, einmal ohne extra Datenlaufwerk.
@franky - die Einstellungen wegen der Bildausgabe habe ich schon am WE probiert, also Ausgang HDMI1, FullHD, 50 Hz - wie bisher immer.
Was es gebracht hat, weiß ich nicht mehr.
Gestern alles auf auto gelassen, nur Tonausgabe auf Digital gestellt. (SPDIF an Verstärker). Die Tonausgabe hat dann nach einem Neustart oder Installation auch geklappt.
@Claus - Sofhddevice schwer vorstellbar da die Bildausgabe ja am Anfang bisher jedesmal funktioniert hat. Das Ergebnis der verschiedenen Änderungen der Kanalliste kann ich erst posten, wenn ich per WinSCP auf den Rechner komme.
clausmuus:
Hi,
da wir bei der MLD-6 nur noch die modernen Techniken zur Verwendung der Fernbedienung verwenden, wirst Du wohl nicht da herum kommen, die einmal neu anzulernen (dauert ein bis zwei Minuten, wenn alles wie von mir geplant klappt). Und da sich die Tastenbelegung teilweise geändert hat, kommst Du auch daher nicht um ein Anlernen herum. Auch diese Konfiguration kann auf zukünftige Systeme übertragen werden. Ansonsten müsstest Du das Einrichten von Lirc selber vornehmen. Unterstützen kann ich da nicht, da ich dies nicht mehr verwende.
Bis ich mir das Putty Problem angeschaut habe, kannst Du die Funktion zum Download einer Backup Konfiguration (in den Settings im Webif) nutzen, um die Kanallisten herunterzuladen.
kuro13:
Der Sache mit den teilweise auftretenden Standbildern im ca. 5 Sekundentakt, der Änderung der Kanallisten bin ich auf der Spur. Da hat sich bisher ewas Interessantes ergeben.
Momentan scheint es so, daß es mit der Soundeinstellung auf Digital und DD 5.1 zusammenhängt. Aber das muß ich demnächst noch mit vielen Versuchen ausprobieren.
Wenn das die öfters getestete Lösung ist, gebe ich Bescheid. Möglicherweise ist Linux, VDR, softhdvdpau oder softhddevice-nvidia zu neu für dieses alte MB.
clausmuus:
Als DU geschrieben hast, dass Du den Digitalen Sound Ausgang verwendest, wollte ich auch schon anmerken, dass möglicherweise da der Zusammenhang zu suchen ist, denn dass hatten wir bei unseren Tests nicht gemacht. Auch wenn mir noch immer nicht klar ist, wo da der Zusammenhang zu Änderungen an der Kanalliste ist, wenn lediglich eine Zeile entfernt wird.
kuro13:
Heute habe ich doch noch probiert und siehe da, meinen ungewollt gemachten Fehler gefunden.
Der Fehler wegen den Änderungen der Kanalliste mit Stand- und Ruckelbild lag daran, daß ich offenbar vor der Änderung der Liste und Neustart des VDR die Tonausgabe auf digitalen Ausgang und auf DD-5.1 gestellt hatte.
Bei meinem MB funktioniert die Tonausgabe "Digitaler Ausgang - Auto - Stereo" tadellos. Da kann ich an der Kanalliste mit Neustart VDR herumwerkeln wie ich will.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version