MLD-6.x > General

Probleme mit ISO und statischer Netzwerk Konfiguration

<< < (7/9) > >>

kuro13:

--- Quote ---Magst Du mal Bitte Deine Kanalliste vor und nach dem Bearbeiten hier hochladen (sobald Du scp Zugriff auf Dein System hast)
--- End quote ---

Mache ich dann gerne wenn ich per WinSCP Zugriff habe. Heute hat es nicht funktioniert - ähnliche Fehlermeldung wie bei PuTTY.

Ich schicke meine Testkanalliste, die ich fast so bei 5.5 verwende, nur die Zeilen vom ORF wurden entfernt. Ist ja sehr kurz.  ;)

Schönen Abend noch.

clausmuus:
Installiere mal das Paket "setserial" dann kannst Du Deine Fernbedienung konfigurieren. Ich hatte ganz vergessen, dass das bereits implementiert ist. Nur testen konnte ich das wie gesagt bisher nicht.

franky:
Ich wollte die aktuelle MLD 6.5 mit dem neuen 6.6er Kernel sowieso mal auf einem alte NVidia-System testen, das den nvidia Legacy Treiber benötigt.
Ich habe deshalb mein altes Asus AT3IONT-I ausgemottet und mit deiner Test Channel.conf getestet.
Ich hatte auf Anhieb ein stabiles Bild und Ton (auch beim Ausprobieren) mit dieser Kanalliste und es haben auch alle Sender dieser Liste funktioniert.
Ich verwende jedoch aktuell keinen HW-Tuner sondern SATIP bei diesem System.

clausmuus:
Ich hab's grad auch noch mal mit Deiner Kanalliste in einer Virtualbox getestet. Dort kommt das Bild per streamdev rein, und das Ausgabe Interface ist Xineliboutput.
Du könntest ja auch noch nen Test mit Xineliboutput machen, um zu prüfen ob's am Sofhddevice liegt.

franky:
Ich habe die MLD 6.5 auch mal auf dem Asus AT3IONT-I installiert und auch meinen PCTV 461e USB SAT-Tuner angeschlossen.
Ich hatte damit auch wieder sofort Bild und Ton mit der Test Channel.conf.
Am PCTV 461e USB SAT-Tuner sollte es also auch nicht liegen.
Kuro seltsam, dass Du bei deinem eigentlich baugleichen System solche Probleme mit Bild und Ton hast.

Ich hatte die Einstellungen für Bildschirm und Ton noch auf Auto und somit bei mir Full HD mit 60Hz.
Jetzt habe ich mal die Bildschirmeinstellungen auf meinen Samsung Full HD TV angepasst.
Also HDMI-0 mit FullHD und 50Hz um Mikroruckler durch die 60HZ Ausgabe zu verhindern.
Nach einem VDR-Neustart einwandfreies Bild in FullHD 1920x1080 mit 50Hz.

Welche Auflösung verwendest Du bei deinem TV?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version