MLD-6.x > General

Probleme mit ISO und statischer Netzwerk Konfiguration

<< < (4/9) > >>

kuro13:
Eigentlich könnte ich diesen Beitrag auf gelöst setzen, denn der Fehler mit der Installation von 6.5 ist momentan gelöst.

Aber: Auch die 24 hinter der IP Adresse bringt nichts - gerade ausprobiert.
Liegt es ev. daran dass keine Network Mask wie bei 5.5 eingegeben werden kann?

Fazit: Nach über 5 Stunden probieren gebe ich für die nächste Zeit auf. Wo bleibt nur die Übersichtlichkeit und Einfachheit einer 5.5 er?

clausmuus:
Hi,
die /24 ist die Netzwekmaske (entspricht einer 255.55.255.0), zumindest sofern du nicht irgendwas exotischeres benötigst.
Wie gesagt, ich habe das vorhin noch mal getestet, und bei mir klappte es damit problemlos.
Im Webif direkt auf dem System, gibt es in der Navigation den Punkt "Terminal". Dort kannst Du Dich als root anmelden und dann mal per "ip a" schauen ob das setzen der statischen IP geklappt hat.
PS.: nach dem eintragen der IP musst Du im Webif den kleinen Kringel Button anklicken, damit die Änderung übernommen wird.

kuro13:
Hallo
Meine Netzwerkmaske ist 255.55.255.0, siehe Bild 4 in #9 -> Bildschirmfoto von 5.5. Ob es wohl wegen der Installation auf dem USB Stick liegt, stelle ich mir die Frage.
Das wäre komplett neu für mich. Am MB wird es wohl kaum liegen da DHCP ja funktioniert und alle bisherigen Installationen ab 4.x mit statischer Adresse funktioniert haben.

Grund für mich wegen statischer IP ist einfach, daß ich keinen Zugriff auf meinen Router habe, um die Mac Nummer einzugeben und er je nach Installation zwischen Endziffer 13 bis 18 wechselt.
Heute bei meinen Versuchen zwischen 15 und 18. Und es ist einfach lästig, zuerst per Scan die richtige Adresse zu finden.

Das Terminal habe ich gesehen, kannte aber den Befehl "ip a" nicht. Auch habe ich natürlich den kleinen Button gedrückt.

clausmuus:
Hi,
bei dem verwendeten Systemd lässt sich keine Netzwerkmaske in Dezimal-Notation angeben. Von daher ist es bei der MLD-6 nicht möglich eine solche Netzwerk Maske zu konfigurieren. Das wird auch zukünftig nicht möglich sein.
Aber unabhängig davon, entspricht das /24 der Netzwerkmaske 255.255.255.0
An der Installation auf USB-Stick liegt es ganz sicher auch nicht, denn das ist ein ganz normales Vorgehen.
Was sagt denn "ip a"? Wird die IP-Adresse korrekt gesetzt? Und stimmt die auch noch nach dem Installieren und Reboot?

kuro13:
Weiterer Versuch wegen statischer IP mit dem Dowload von heute Montag, 2.9.
Gut finde ich, daß die Eingabemaske für die Adresseingabe vergrößert wurde.

Vorgehensweise:

- Auswahl probieren -> im Terminal IP angesehen -> Statische Adresse eingegeben -> funktioniert sofort.
- Auswahl installieren -> nach dem Neustart funktioniert statische IP
- Neustart -> statische IP funktioniert -> dann auf DHCP geklickt, neue Adresse gefunden
- Eingabe von statischer Adresse und Eingabe -> NICHTS geht mehr
- Neustart, Bild ist da aber per Lanscan nichts auf dem Rechner gefunden.
- Ende wegen Zeitmangel

Bei meinen gestrigen Tests habe ich die statische IP erst NACH den Installationen auf dem Stick eingegeben und bin gescheitert.
Heute eben schon bei Auswahl probiert - das hat funktioniert und statische IP wurde bei der Installation übernommen.
Andere Änderungen im System wurden nicht vorgenommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version