MLD-6.x > General

switch_root can't execute '/sbin/init' no such file or directory

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
Es gab zwischenzeitlich mal einige Images, bei denen die Snapshot Verwaltung im Setup fehlerhaft war. Eventuell hast Du ein solches Image erwischt. Versuche es mal mit einem aktuellen Image.

strike:
Mein System läuft wieder  :)

Es waren aber auch mit dem neuestem Image (MLD 6.5) keine Snapshots auf der SSD zu finden.
Daraufhin habe ich neu Installiert.


Was mir bei der Installation aufgefallen ist. Ich habe ja ein Streamdev-client System.

1., Wenn man  bei der Installation Client anwählt und den Server mit der IP auswählt muss man trotzdem bei allen Plugins die eine IP-Adresse in der Konfig verlangen, diese auch eingeben. Wäre hier eine Voreinstellung möglich?
2., Bei Streamdev-client muss man bei used Device auf 1 umstellen. Sonst hat man kein Bild. Wäre auch hier eine Voreinstellung möglich?
3., Der Ausgang bei Ton hat sich geändert. Da habe ich etwas gebraucht bis ich Ton hatte.  :-[
4., packagegroup-core-nfs-client muss nachinstalliert werden, sonst kann man die Aufnahmen vom Server nicht mounten.

Ansonsten verlief die Neuinstallation super einfach. Snapshots können auch erstellt werden.
Beim booten kann ich aber keine Snapshots anwählen.

Ganz großes Lob an alle Entwickler.

Gruß,
strike

clausmuus:
Hallo,
im Bootmenü gibt es keine Snapshot Auswahl mehr. Das war aber auch bereits in der MLD-5 so. Die Umsetzung ist einfach zu kompliziert und fehleranfällig. Das geht also nur im Webif.

zu 1) Kannst Du mal aus Deiner /etc/vdr/setup.conf die Zeilen heraussuchen wo die IP eingetragen werden muss.
zu 2) Auch hier wäre die entsprechende Zeile aus der /etc/vdr/setup.conf hilfreich
zu 4) dass packe ich auf unsere ToDo, sofern das da nicht bereits steht.

strike:
zu 1.,
epgsync.ServerIp = 192.168.1.X
streamdev-client.RemoteIp = 192.168.1.X
svdrpservice.ServerIp = 192.168.1.X

zu 2.,
Im WebIf muss man Simultaneously used Devices von 0 auf 1 stellen.
In der setup.conf müsste es streamdev-client.StartClient = 0 -> 1 sein.

Außerdem muss ich bei epgsync "Kanäle zuordnen nach:" von  ID auf ID,Name umstellen. sonst wird nicht richtig gesynct.
In der setup.conf müsste es epgsync.RedirectChannels = 0 -> 1 sein.

zu 3., Kann es sein, das da irgendwas mit HDMI-CEC dazugekommen ist?
Die Lautstärkeregelung wird bei mir schon immer nur über den TV geregelt.
Jetzt wird immer die Lautstärkeregelung vom TV und zusätzlich die vom VDR angezeigt.
Über Tastatur F10 - F11 wird nur der VDR angesteuert.

Grüße,
strike

clausmuus:
CEC wird normalerweise von PC Grafikkarten nicht unterstützt. Lediglich der RPI kann das von haus aus. Ich tippe daher eher da drauf, dass Du bei der Fernbedienung des VDR die Selbe Taste für die Lautstärke verwendet bzw. angelernt hast, wie die des TVs. Eventuell hat Dein PC ja auch nur einen IR Empfänger, den Du zwar nicht benutzt, der aber automatisch eingerichtet wurde, und der Deine TV Fernbedienung versteht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version