MLD-6.x > General
MergerFS
stelo:
Hi, dann streue ich doch auch mal eine Frage ein :-)
Bin mit einem RPI 3 als Server mit 5.4 und zwei Festplatten mittels mergerfs sehr zufrieden.
Kann leider für die 6.4 das mergerfs über die Paketsuche nicht finden.
Kommt das noch, mach ich was falsch oder gibt es für mergerfs eine Alternative?
Danke für die tolle Distri,
SteLo
clausmuus:
Hi,
da mergerfs (und auch mhddfs) leider sehr viel CPU Power benötigt und die einzige mir bekannte (und gut funktionierende performantere) Alternative aufs nicht teil des Kernel ist, sondern hineingepatcht werden muss, habe ich für's erste nicht geplant eine solche Funktion mit aufzunehmen.
Ich werde aber noch mal da drüber nachdenken, diese Funktion zumindest auf der Kommandozeile wieder anzubieten.
villeneuve:
Obwohl es mich persönlich nicht betrifft, da ich im VDR nur eine Festplatte habe, fände ich es dennoch merkwürdig mergerfs wegzulassen, ist es doch die von KLS offiziell als Ersatz genannte Lösung für das weggefallene VDR-eigene System zur Nutzung mehrerer Videospeicherpartitionen.
Ich nutze mergerfs auf meinen OpenMediaVault-Systemen, die allesamt aus ziemlich alter Hardware bestehen (z. B. Pentium Dual Core und Athlon X2) und dort benötigt mergerfs beim Kopieren von Daten darauf mehr CPU als der Samba-Dienst, was zusammengerechnet dann schon eine gewisse Last ergibt, aber Dateien können trotzdem ausreichend schnell darauf kopiert werden.
In welcher Situation soll mergerfs auf einem MLD-System denn überhaupt zum Flaschenhals werden?
clausmuus:
Bei der MLD-5.5 war bei RPI Systemen, dass bei der Verwendung von mergerfs (oder mhddfs) die CPU Last bei der Wiedergabe oder Aufnahme auf nahezu 100% ansteigt. Bei Intel Systemen betrug die zusätzliche CPU last nur wenige Prozent, und war daher zu vernachlässigen.
villeneuve:
Ok, ich hätte nicht gedacht, daß ein RPI damit solche Probleme hat. Die mergerfs-Konfiguration hat allerdings ein paar Stellschrauben in Sachen CPU-Nutzung, die man auf RPI mal testen könnte. Ansonsten wäre sonst wohl ideal nur auf RPI mergerfs wegzulassen, zumal es wohl eher selten sein dürfte, daß mehrere HDDs an einem RPI betrieben werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version