MLD-6.x > General
Kein Ton von CMI8738-basierter PCI-Soundkarte
clausmuus:
Es gibt ein alsamixer oder alsautils Paket, oder so was ähnliches. Damit kannst Du den Alsamixer installieren.
villeneuve:
Hi,
danke, habe das Paket alsa-utils-alsamixer installiert und die entsprechenden Lautstärkeeinstellungen vorgenommen. Danach blieb der VDR aber weiterhin stumm. Das kannte ich ja schon von MLD 5.4, wo man die gewünschte Soundkarte eigenhändig priorisieren mußte. Wie das geht hatte ich mir notiert (seiner Zeit glaube ich auch hier im Forum einen Thread dazu). Bei MLD 6.4 ist die Lösung zwar noch ähnlich, aber doch anders und dabei sogar einfacher.
Man muß sich den Inhalt von /proc/asound/cards ansehen. Dort sind alle vorhandenen Soundgeräte aufgelistet und mit einer Ziffer versehen, in meinem Fall Nvidia mit der 0 und Cmedia mit der 1. Um nun eine der beiden zu priorisieren bzw. zum Standardausgabegerät von ALSA zu machen mußte ich am Ende der Datei /etc/asound.conf folgendes einfügen, um die Cmedia zu priorisieren:
--- Code: ---defaults.pcm.card 1
defaults.ctl.card 1
--- End code ---
Danach habe ich neu gebootet, die gewünschten Einstellungen in alsamixer nochmals vorgenommen und diese dann mittels des Befehls "alsactl store" festgenagelt.
Im Zuge des Ganzen habe ich auch bemerkt, daß sobald man im MLD-Webinterface die Toneinstellungen verändert die asound.conf neu geschrieben wird, wodurch natürlich manuell gemachte Bearbeitungen wie meine oben genannte verloren gehen.
Es wäre also gut, wenn MLD das etwas anders händeln würde. Entweder indem die asounf.conf nur bearbeitet statt komplett neu geschrieben wird oder besser indem sich im MLD-Webinterface die Priorisierung/"ALSA Standardausgabe setzen" direkt miteinstellen läßt, so daß der Endbenutzer die asound.conf zu diesem Zweck gar nicht mehr bearbeiten muß.
clausmuus:
Kannst Du denn über das Setup nicht die Karte 1 auswählen? Oder fehlt bei Dir lediglich die ctl Angabe, damit das funktioniert?
villeneuve:
Also wie ich jetzt erfahren mußte wird auch in MLD 6.4 die brachiale Lösung von MLD 5.x benötigt, d. h. das Nvidia HDMI Soundtreibermodul muß komplett abgeschaltet werden, da sich sonst die Reihenfolge/Priorität zwischen den im System vorhandenen Soundchips immer wieder ändert.
Man muß also eine /etc/modprobe.d/blacklist.conf anlegen und dort folgendes eintragen:
--- Code: ---blacklist snd_hda_intel
--- End code ---
Ja, nicht wundern, daß dort Intel steht, die Bezeichnung trifft zu, weil Nvidia scheinbar diesen Treiber nutzt.
Danach neu booten, Einstellungen im alsamixer vornehmen und fortan Ton und Bild ohne sekundenlange Hänger im Sekundentakt geniessen.
Vielleicht könnte man entsprechendes ins MLD Webinterface einbauen. Man bräuchte allerdings zusätzlich eine Warnung, daß snd_hda_intel auf der Blacklist auch andere Soundgeräte deaktivieren könnte, wenn diese sich ebenfalls dieses Treibers bedienen.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version