MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
purzel:
* Mit Schedule = EPG müsstest Du Recht haben - seltsamerweise funktioniert die angelernte Taste für Schedule im Moment nicht wie erwartet, da vermute ich aber im Moment einen (selbstgemachten) Konflikt...
* CH+ als Kanalnummer plus eins wäre ja richtig. Es ist aber bei mir mit beiden getesteten FBs genau falsch herum: CH+ geht (z.B.) von Kanal 4 auf 3, also MINUS eins, genau wie die Cursor-Up Taste in der Senderliste (Menü -> Kanäle). Deswegen bin ich der Meinung, dass es vertauscht ist.
* Ergänzend fiel mir auf, dass seltsamerweise mit zwei von drei getesteten FBs nur RC5 als gewähltes Protokoll funktioniert, die dritte FB geht gar nicht. Mein guter alter (seinerzeit immer zuverlässiger) RC5 Tester sagt bei allen "no RC5". Ich werde aber letzteres erstmal nicht überbewerten, weil ich ja eigentlich nicht den FB-Empfänger der Karte sondern weiterhin RCU verwenden möchte. Vielleicht funktioniert der Empfänger auf der Sat-Karte ja auch nicht sauber.
* Live-Plugin haut hin, danke für den Hinweis *thumbs up*
* xinelibout - hm. SoftHdVaapi geht aber ohne Tastatur, xinelibout geht (bei mir) nicht. Im Moment (noch) niedrigere Prio
* OSD: So ganz ist mir nicht klar, warum man ein OSD ohne TV brauchen könnte, aber egal :D
* OK, für "Fritzbox-TV" brauche das IPTV Plugin. Danke erstmal. Leider habe ich weder eine bestehende Liste noch bisher so ganz verstanden wie ich eine erstelle. Erste Versuche sind aber in Arbeit...
purzel:
Hallo nochmal,
es ergab sich gerade ein neues kleines Problem: Ich habe - weil zu DEM ZEITPUNKT noch nicht entdeckt - bei gestopptem VDR (via Webif, weil `/etc/init.d/vdr stop` nicht mehr geht - wie denn dann via Shell?) ein paar Test-Einträge bzgl. IPTV (*) in die /etc/vdr/channels.conf geschrieben. Dann den VDR wieder gestartet - aber die Einträge sind nicht im Kanäle Menü.
"OK..." dachte ich, "...vielleicht sind meine Einträge fehlerhaft und werden automatisch aussortiert." - Inzwischen fand ich auch die Möglichkeit, die Kanalliste via Webif zu editieren. DARÜBER habe ich dann einen funktionierenden Eintrag (Das Erste HD) KOPIERT und nur den Namen vorne geändert. Dann den VDR neu gestartet (grüner Hinweis funktionierte dies' Mal gar nicht). Selbst meine Kopie des Eintrags taucht nicht im Kanäle Menü auf.
Was mache ich falsch? "Früher" ging das mit dem Editieren der channels.conf bei gestopptem VDR.
(*) als Basis versuchte ich aus der Wiki-Seite zu IPTV und auch der Github-Seite zum Plugin schlau zu werden
EDIT: selbst reboot hilft nicht :(
EDIT^2: schlimmer noch: nach dem Reboot sind meine Ergänzung weg!
EDIT^3: ich bin irritiert...
* via Webif: Apps -> VDR -> STOPPEN
* via SSH: channels.conf Symlink gelöscht rm -f /etc/vdr/channels.conf
* auch SSH: bis eben genutzte vordefinierte channels.conf kopiert: cp /etc/vdr/channels/DVB-S19.2E Astra-FTA-DE.conf /etc/vdr/
* in erstellter Kopie einen Eintrag dupliziert
* reboot
=> DER SYMLINK IST WIEDER DA, NATÜRLICH OHNE MEIN DUPLIKAT
Warum? Wie kann ich funktionierend die Kanalliste ändern?
{später}
Der Menüpunkt zum RUNTERLADEN einer Kanalliste lädt anscheinend nichts, ich werde weder nach Speicherort gefragt noch landet irgendwas im Downloads-Ordner. Also via scp 'runterladen, editieren, via Webif hochladen (das klappte offenbar) und nach einem Reboot (VDR Neustart reichte NICHT) wird auch die hochgeladene neue channels.conf benutzt. ABER: mein als einzige Änderung angelegtes Kanal-Duplikat wird zu EINEM Eintrag "zusammengefasst".
Nicht so schlimm, das war ja nur ein Versuch.
Dann habe ich drei Test-Einträge bzgl. IPTV in meine 'runtergeladene Kopie gebaut, selbige via Webif hochgeladen und den VDR rebooted. Leider funktioniert keiner meiner drei Einträge. Diverse Fundstücke im VDR-Portal halfen mir auch nicht weiter. Ich denke ich lasse das sein mit den rtsp:// Sendern der Fritzbox - wäre ja nur ein "nice to have".
EDIT^4: Inzwischen habe ich im VDR-Portal einen interesaanten Tipp gefunden: Fritzbox-TV via Sat>IP soll angeblich gehen... Also habe ich das vdr-plugin-satip im MLD installiert, welches tatsächlich unter Pakete -> TV-Empfang zusätzlich SATIP eingetragen hat und auch unter Einstellungen -> TV Sat-IP anbietet. Das wiederum findet als SatIP Server meine Fritzbox. Anscheinend bin ich auf der Zielgeraden... Aber wie jetzt die Sender in die Liste bekommen? Würde mich eine DVB-C Kanalliste weiterbringen?
clausmuus:
- Auf der Konsole werden dienste per "systemctl" gestartet und gestoppt, also z.B. "systemctl stop vdr"
- CH+ und CH- Zuordnung habe ich korrigiert.
- Die Kanalliste lässt sich bearbeiten, auch über das Webif. Auch das umbenennen von Kanälen ist möglich. Allerdings kann es vorkommen, dass dies nur funktioniert, wenn der VDR zuvor gestoppt wurde. Das muss ich noch ändern. Sollte Dein VDR allerdings als streaming-client laufen, wird beim VDR Start die Kanalliste vom Server geholt, es sei denn Du hast eine andere ausgewählt oder den Namen der Liste geändert.
- Unter Apps kannst Du nicht den VDR stoppen, sondern nur das Frontend (also die Ausgabe). Der VDR selbst ist ein Dienst, und muss unter Dienste neu gestartet werden.
- Der Kanallisten Symlink wird bei jedem VDR Start wieder hergestellt. Der Zeigt immer auf die Kanalliste die im Webif ausgewählt wurde. Im Webif kannst Du auch eine Kopie der aktiven Kanalliste erstellen. Dazu das Bearbeiten der Kanalliste auswählen und der Liste einen neuen Namen geben. Im Webif kannst Du alle Kanallisten auswählen die unter /etc/vdr/channels zu finden sind.
- Über die Kanallisten "Herunterladen" Funktion wird die gewählte Kanalliste vom MLD Server herunter geladen.
- Der VDR erlaubt nicht zweimal die Selbe Kanal-ID. Wenn Du also eine Zeile verdoppeln möchtest musst Du die ID ändern.
- Das Sat-IP Empfang von der Fritzbox geht, hätte ich Dir auch sagen können :) Ich war nur davon ausgegangen, dass Du die IPTV Anbindung nutzen wolltest,... Welche dafür die passende Kanalliste ist, muss Dir aber jemand anders sagen. Funktionieren tut das aber. Das nutzen auch andere User. Ich vermute aber, dass eine DVB-C Liste passen müsste.
- Das mit dem VDR Restart über den Button rechts oben sollte repariert sein.
purzel:
Schönen guten Morgen,
vielen Dank Claus für die Erklärungen und natürlich auch die Korrekturen! In der neuen Version ist so vieles anders, neuer, moderner - ich muss (wieder) viel lernen. Ich bin halt auch ein bisschen alt(modisch) :D Besonders systemd ist für mich immer wieder auf's Neue kompliziert, bin "damals" mit dem alten init-Style "groß geworden".
Ich hatte ja versucht, die Kanalliste im Webif zu ändern - aber eben nicht gewusst, dass dazu der Dienst gestoppt werden muss. Unter Dienste hatte ich bisher noch gar nicht bewusst wahrgenommen, dass VDR auch dort auftaucht.
Streaming-Client habe ich noch nicht wirklich genutzt (vielleicht mal zu Testzwecken), ob das noch kommt - wer weiß; tendenziell nicht.
Auch habe ich das mit dem Herunterladen nicht gewusst bzw. falsch interpretiert: ich dachte wie gesagt, dass man damit die gewählte Kanalliste vom MLD auf den PC heruntzerläd - also Umkehr zum Hochladen, was die Liste vom PC zum MLD-VDR überträgt. Ein kleines bisschen verwirrend vielleicht - obwohl... kam der Tooltip beim RUNTERLADEN Button vorher schon oder hast Du ihn ergänzt? Im ersteren Fall war ich wohl blind oder zu hektisch.
Kanal-ID: welche der vielen ...IDs ( http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf ) wird denn im Fall DVB-S dazu herangezogen? Für IPTV ist es mir klar.
Sat-IP vs IPTV: Ich wusste anfangs nicht genau was ich (für Fritzbox) benutzen muss, weiter oben hast Du gemeint dass ich für den Fritzbox Stream das IPTV Plugin brauche. Nach meinen Recherchen in den grenzenlosen Weiten des Web fand ich auch BEIDES als (theoretisch) nutzbar. Erfolg hatte ich allerdings bisher mit beiden nicht. Ein Freund möchte auch via IPTV ausländische Sender gucken, doch das ist eine andere "Baustelle". Ich denke für diese Thematik mache ich demnächst einen neuen Thread auf.
Der "grüne Restart" oben scheint tatsächlich wieder zu funktionieren. MLD mit seinem Team und Forum ist für mich immer wieder begeisternd. Ich fragte ja oben schon mal: kann man Euch irgendwie noch anders unterstützen? Spenden vielleicht?
Viele Grüße
purzel
clausmuus:
Wegen des DVB Empfängers in der Fritzbox mach mal einen gesonderten Thrad auf, damit das jemand mitbekommt, der das auch nutzt. Ich habe aber noch mal da drüber nachgedacht. Es muss die selbe Kanalliste sein, wie bei den anderen DVB-C Empfängern. Ich meine das z.B. p3f und skippy damit experimentiert haben.
Derzeit hat lediglich Roland (rfehr) Kosten, da er die Miete für den Server bezahlt, den wir für die Entwicklung nutzen. Spenden wären also am besten bei ihm aufgehoben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version