MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
purzel:
Hallo zusammen!
--- Quote from: franky on April 17, 2024, 23:15:06 ---...
der N100 wird aktuell leider "noch" nicht von MLD unterstützt, würde aber den iHD VAAPI-Treiber benötigen und somit PiP per softhddevice unterstützen.
Es funktionieren zwar schon einige der "äteren" AlderLake Prozessoren mit der MLD6, weshalb diese Generation auch im Wiki aufgeführt ist.
Die neueren AlderLakeN, wie der N100, werden von dem aktuell in der MLD6 verwendeten Kernel 5.15 aber leider nicht unterstützt.
Roland hatte zwar vorübergehend in seinen Quellen schon mal einen Kernel 6.1.20 bereitgestellt, was dann aber andere Probleme verursacht hatte.
Mit diesem Kernel hatte mein N100-Testsystem damals funktioniert.
Es wird aber vermutlich noch einige Zeit dauern, bis ein 6er Kernel im MLD6 nightbuild verfügbar ist und der N100 von der MLD6 unterstützt wird.
--- End quote ---
Lange war es bzgl. MLD still um mich - im Sommer bzw. bei gutem Wetter bin ich lieber an der frischen Luft als am PC ;D
Jetzt wird das Wetter kühler und v.a. regnet es mehr - deswegen nun die Frage: Gibt es etwas neues an der "N100 Front"? Dann könnte ich mein Projekt "neuer VDR mit MLD 6.x" wieder aufgreifen...
TIA
purzel
rfehr:
--- Quote from: purzel on October 04, 2024, 16:59:59 ---Hallo zusammen!
--- Quote from: franky on April 17, 2024, 23:15:06 ---...
der N100 wird aktuell leider "noch" nicht von MLD unterstützt, würde aber den iHD VAAPI-Treiber benötigen und somit PiP per softhddevice unterstützen.
Es funktionieren zwar schon einige der "äteren" AlderLake Prozessoren mit der MLD6, weshalb diese Generation auch im Wiki aufgeführt ist.
Die neueren AlderLakeN, wie der N100, werden von dem aktuell in der MLD6 verwendeten Kernel 5.15 aber leider nicht unterstützt.
Roland hatte zwar vorübergehend in seinen Quellen schon mal einen Kernel 6.1.20 bereitgestellt, was dann aber andere Probleme verursacht hatte.
Mit diesem Kernel hatte mein N100-Testsystem damals funktioniert.
Es wird aber vermutlich noch einige Zeit dauern, bis ein 6er Kernel im MLD6 nightbuild verfügbar ist und der N100 von der MLD6 unterstützt wird.
--- End quote ---
Lange war es bzgl. MLD still um mich - im Sommer bzw. bei gutem Wetter bin ich lieber an der frischen Luft als am PC ;D
Jetzt wird das Wetter kühler und v.a. regnet es mehr - deswegen nun die Frage: Gibt es etwas neues an der "N100 Front"? Dann könnte ich mein Projekt "neuer VDR mit MLD 6.x" wieder aufgreifen...
TIA
purzel
--- End quote ---
Hi,
du kannst ja gerne mal die MLD 6.5 nehmen, das ist ein 6.xx Kernel drin,
damit sollte der N100 direkt gehen.
Gruß,
Roland
P.S.: die MLD 6.5 ist unsere aktuelle Basis, bei der 6.4 werden wir nichts mehr machen.
purzel:
Tagchen!
Zwar ein Stück weit peinlich... aber endlich, nach nur 6 Wochen, hatte ich Zeit, Lust und Gelegenheit gleichzeitig, eine MLD 6.5 zu installieren.
--- Quote ---damit sollte der N100 direkt gehen.
--- End quote ---
So ganz direkt ging es nicht, ich musste ich in den Einstellungen unter Anzeige -> Treiber manuell "iHD" wählen; mit "auto" (default) hatte ich zwar Ton aber kein Bild. Aber - und das freut besonders - sogar PIP geht *thumbs up*
Natürlich habe ich jetzt nach der Neuinstallation erstmal wieder sämtliche Plugin- und Paket-Installationen erneut vor mir. Seufz.
Leider ist das Zeitbudget auch schon wieder erschöpft, ich "muss" erst eine neue Errungenschaft auspacken und in Betrieb nehmen :D
Hoffentlich läuft dann demnächst auch die Dual-DVB Karte; zu Testzwecken habe ich immer eine Einfache drin...
clausmuus:
Hi,
was für eine Hardware hast Du dafür eingesetzt?
purzel:
Hallo claus,
das MoBo ist ein AsRock N100DC-ITX und die Sat-Karte eine DVBSky S950 (ein Tuner). Die Dual-Tuner ist auch DVBSky, die habe ich aber noch nicht ausprobiert.
(Eigentlich müsste der Betreff des Threads jetz auf 6.5 geändert werden - mal sehen ob das klappt...)
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version