MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
clausmuus:
Die Anzeige der verfügbaren Updates muss ich noch mal überdenken. Per Voreinstellung werden nur die zusätzlich installierten Pakete aufgelistet. Über den Schalten am oberen Rand kannst Du die Anzeige umschalten, damit alle Pakete aufgelistet werden.
purzel:
Hallo zusammen!
Endlich hatte ich wieder Zeit, Lust und Gelegenheit gleichzeitig ;) mich mit dem neuen Test-VDR zu beschäftigen. Teils war zu gutes Wetter, da "musste" ich einfach 'raus, teils gab's gesundheitliche Probleme, teils auch einfach keine Lust *flöt*
Doch zum VDR: ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Gute: RCU funktioniert (vorwiegend - was nicht geht dürfte an noch nicht installierten Plugings u. dgl. liegen) - herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen. Zwar musste ich manuell eine /etc/vdr/conf.d/50_rcu.conf (siehe unten) anlegen, aber das war einfach 8) In der alten MLD 5.3 konnte ich via WebIf den Startparameter für RCU eingeben. Was aber viel wichtiger ist: in der alten 5.3 habe ich ein Script in /etc/init.d abgelegt, welches beim Herunterfahren ausgeführt wird. Da ich systemd so gar nicht kapiere brauche ich hier einen Tipp oder noch besser "Fahrplan", wie ich dieses Script in die 6er MLD migriert bekomme. Der wahrscheinlich hierfür wichtige Teil das Scripts:
--- Code: --- init)
#start=1 # enable start section
stop=1 # enable stop section
#resume=1 # enable resume section
halt=1 # enable suspend section
#after="vdr" # init scripts that must be started before this
before="vdr" # init scripts that should be started after this
;;
--- End code ---
--- Code: ---root@MLD:~# cat /etc/vdr/conf.d/50_rcu.conf
[rcu]
-d /dev/RCU
--- End code ---
(das /dev/RCU kommt aus einer selbst erstellten UDEV Regel)
Die weniger gute Nachricht: ich habe mit dem "geheimen" Plugin experimentiert, leider mit nur wenig Erfolg. Die Konfiguration habe ich von meiner alten funktionierenden Installation übernommen, gleiche Hardware und gleiche "Füllung" Selbiger. Die Hardware wird von lsusb gefunden und taucht z.B. auf mehreren Seiten des Plugins auf. Leider aber scheint der Dienst/Service/Programmteil nach kurzer Zeit abzustürzen, was die Diagnose extrem erschwert: Firefox meldet dann "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen". Ich würde z.B. versuchen wollen herauszufinden, ob ich irgendwas anders habe als auf meinem "produktiv-VDR" aber durch die Abstürze trete ich (fast) auf der Stelle. Immerhin kann ich sofort wieder unter Dienste auf "Starten" klicken und dann geht's wieder für eine halbe Minute. Meine Hardware ist intakt, am "produktiv-VDR" ist alles gut... die Hardware vom produktiv-VDR am Test-VDR zeigt leider das selbe Verhalten: Abstürze des Plugins. Ergo kein Hardware-Problem. Wo kann ich jetzt ansetzen?
clausmuus:
Um Dein Eigenes Script beim Booten zu starten, muss die Systemd Service Datei z.B. so ausschauen und z.B. als /etc/systemd/system/my_shutdown_job.service gespeichert werden:
--- Code: ---[Unit]
Description=My shutdown job
Before=vdr.service
[Service]
Type=oneshot
ExecStop=/usr/local/bin/my_shutdown_job.sh
[Install]
WantedBy=multi-user.target
--- End code ---
Das Script müsste dann unter /usr/local/bin/my_shutdown_job.sh gespeichert werden und die auszuführende Aktion enthalten.
Sollte es sich bei dem Script um einen Einzeiler handeln, gibt es auch die Möglichkeit diesen direkt in die service Datei zu schreiben.
Nach dem Erstellen bzw. Ändern der Service Datei muss ein "systemctl daemon-reload" ausgeführt werden.
purzel:
Vielen Dank für den Codeschnippsel. Leider haute das so aber nicht hin. Ich habe dann ganz viel recherchiert und experimentiert und bin nun bei
--- Code: ---[Unit]
Description=set recording timers to RCU
Before=vdr.service
SuccessAction=none
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/bin/true
ExecStop=/usr/local/bin/set_recordtimer
RemainAfterExit=yes
[Install]
WantedBy=multi-user.target
--- End code ---
was endlich funktioniert. Welch "schwere Geburt" :D
Hast Du auch noch einen Tipp für das andere Problem?
clausmuus:
Das ändern der Plugin Start Parameter werde ich eventuell noch für alle Plugins über das Webif ermöglichen. Da bin ich aber noch nicht sicher.
Mit dem extra Plugin kenne ich mich nicht aus. Da müsste wer anders was zu sagen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version