MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
clausmuus:
Hi,
bei der MLD-6 verwenden wir systemd, weshalb sich das Logging geändert hat. Du kannst Dir jetzt alle Logs per "journalctl" anzeigen lassen. Mit "-u vdr" kannst Du Dir z.B. nur die VDR Logs ausgeben lassen. Mit "-n 100" nur die letzten 100 Logs und mit "-f" wird fortlaufend angezeigt.
Wegen der Fehlerhaften Darstellung im OSD wäre interessant zu wissen, zu welchem Plugin die problem Texte gehören.
purzel:
Tagchen.
Da bin ich aber erleichtert dass Du noch mit mir redest... Ich hatte die Befürchtung, am Mittwoch zu garstig 'rüber gekommen zu sein. Hierfür möchte ich mich entschuldigen; ich war arg frustriert.
Dann vielen Dank für das mit den Logs - ich habe mir nun einen Merkzettel (Post-It) an den (Test-)VDR geklebt bis ich es endlich "drauf" habe :D
Das Umlaut-Problem fand ich in System -> VDR Setup -> DVB -> Teletext Unterstützung aktivieren - das Ü ist durch zwei seltsame Zeichen ersetzt.
Ich meine, irgendwo war noch eins, das finde ich aber gerade nicht :(
Und noch was Anderes: was muss erfüllt sein, damit SoftHdDevice -> PIP aktivieren funktioniert? Mein guter alter MLD 5.3 VDR hat nur einen Tuner (Technotrend PCI) und PIP funktioniert (sofern beide Sender auf dem selben Transponder liegen wahrscheinlich, ich benutze es nur selten weil die CPU recht schwach ist). Bei der 6er steht sogar bei "PIP zapmode" dabei "(not working"). Hm... *nachdenk*
clausmuus:
Beim PIP weiß ich nicht genau wovon das abhängt. Es hängt aber sicherlich unter anderem von der Grafikkarte ab. Bei meinem uralt Nvidia System funktioniert das im Softhddevice enthaltene PIP zumindest.
Die fehlerhafte Darstellung der Umlaute liegt meist an einer falsch eingestellten Zeichenkodierung in den Sprachdateien. Bei der MLD-5 hatte ich einen Mechanismus hinzugefügt, der dies beim bau der Pakete weitestgehend automatisch repariert.
In diesem Fall ist das Problem aber irgendwie anders gelagert. Der Text kommt aus einem Patch, und in meinem persönlichen Build stimmt der Umlaut, im Nightbuild nicht. Es ist auch das einzige Zeichen, bei dem ein Unterschied zwischen meinem Build und dem Nightbuild besteht,...
franky:
PiP mit softhddevice hängt von der Grafikkarte ab.
Mit nVidia GPUs und VDPAU ist PiP grundsätzlich möglich.
Bei Intel GPUs mit VAAPI hatte PiP bis einschließlich MLD 5.5 nicht funktioniert.
Bei MLD6 ist jetzt jedoch mit dem neuen iHD VAAPI-Treiber PiP möglich.
Im MLD Wiki gibt es eine Übersicht welche Intel CPUs/GPUs vom iHD Treiber unterstützt werden.
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/intel-gpu
@purzel
In einem deiner Beiträge hattest du erwähnt, dass du für dein MLD6-Testsystem einen Intel i7 der 3. CoreI Generation verwendest.
Die GPUs dieser IvyBridge Generation werden noch nicht vom iHD Treiber unterstützt und können daher kein PiP.
clausmuus:
Ich habe den Fehler in den Patches gefunden. Es hing tatsächlich mit der automatischen Anpassungen der Zeichenkodierung, die wir auch bei der MLD-6 mit eingebaut haben. Einige Patches hatten da drauf keine Rücksicht genommen, und enthielten daher falsche Zeichen. Es gibt jetzt ein neues Paket im Nightbuild.
@Franky,
wie schaut es denn mit dem pip Plugin aus. greift das auf die selben Techniken zurück, oder könnte das bei den Problem Grafikkarten funktionieren?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version