MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
clausmuus:
Ich habe jetzt das rcu Plugin hinzugefügt. Nur wofür ist das überhaupt, bzw. wozu wird das benötigt?
Ich brauche eine einzeilige Beschreibung des Plugins die im Paketmanager angezeigt wird.
purzel:
Tagchen!
Zuerst vielen lieben Dank für das zur-Verfügung-Stellen des RCU-Plugin! Es hat zwei Zwecke: zum einen eine Kanalanzeige wie man sie von "klassischen" Receivern kennt (4 stelliges 7-Segment-Display - auch aus der Ferne gut abzulesen, im Gegensatz zu winzigen (grafischen) LCDs) und zum Zweiten ein (speziellerer) Fernbedienungsempfänger. Meine Version kann gegenüber Klaus Schmidingers Ur-Version noch Einiges mehr. Leider ist seine "antike" Version anscheinend nicht mehr online. Neben mir benutzt das AFAIK auch Horatio aus diesem Forum. Wer sonst noch weiß ich nicht...
Allerdings vermisse ich noch die Einstellmöglichkeit der Schnittstelle, bin ich blind? Somit kann ich es auch nicht testen. Doch keine Eile, ich muss mir ohnehin erst eine Hardware zusammenlöten... (die momentan einzig Vorhandene ist im Produktiv-VDR im Wohnzimmer)
Noch was zum SatIP-Plugin: "irgendwie" hatte ich es in den letzten Tagen erreicht, dass in den Einstellungen unter SatIP der Server (die Fritzbox) automatisch gefunden wurde. Das kriege ich nicht mehr hin - weder de-/neu-installieren noch Reboots noch Sonstiges. Die FB als SatIP Server wird nicht mehr gefunden. Auf der Fritte habe ich nichts geändert, einzelne Streams (DAFÜR wäre dann wohl besser IPTV zuständig) gehen aber, die Box zeigt dann auch einen benutzten Tuner an. Ob ich das "Projekt" SatIP/IPTV via Fritzbox" einstampfe?
Außerdem - ich weiß nicht wie "schlimm das ist" fand ich mehr zufällig im Log:
--- Code: ---Mar 31 12:29:41 MLD vdr[891]: [891] WARN: missing plugin 'epgsearch'
Mar 31 12:29:41 MLD run.sh[891]: vdr: missing plugin 'epgsearch'
Mar 31 12:29:41 MLD run.sh[891]: vdr: missing plugin 'epgsync'
Mar 31 12:29:41 MLD run.sh[891]: vdr: missing plugin 'iptv'
Mar 31 12:29:41 MLD run.sh[891]: vdr: missing plugin 'restfulapi'
Mar 31 12:29:41 MLD vdr[891]: [891] WARN: missing plugin 'epgsync'
Mar 31 12:29:41 MLD run.sh[891]: vdr: missing plugin 'svdrpservice'
Mar 31 12:29:41 MLD vdr[891]: [891] WARN: missing plugin 'iptv'
Mar 31 12:29:41 MLD vdr[891]: [891] WARN: missing plugin 'restfulapi'
Mar 31 12:29:41 MLD vdr[891]: [891] WARN: missing plugin 'svdrpservice'
--- End code ---
Das sind alles Plugins, die ich vorsätzlich deinstalliert habe.
Zu guter Letzt noch eine winzige kosmetische Sache: manchmal zeigt der grüne VDR-Neustart-Hinweis "VDR neu starten" und manchmal "Restart VDR" an. Eingestellt ist (natürlich) deutsch.
clausmuus:
Es kann vorkommen, dass der SatIP Server nicht gefunden wird, z.B. wenn der zu langsam antwortet (es wird nur 2 Sekunden auf eine Antwort gewartet). In dem Fall musst Du die IP Adresse im Webif fest eintragen, dort wo Du auch die Anzahl der zu verwendenden Tuner einträgst.
Aufruf Argumente für die Plugins werden unter /etc/vdr/conf.d/... eingetragen.
Die Warnungen besagen nur, dass in diesem Ordner Konfigurationsdateien für Plugins liegen, die nicht mehr installiert sind. Wenn Du die entsprechenden Dateien löscht, sind auch die Warnungen weg.
purzel:
Alles klar, danke erstmal. IP hatte ich schon drin, nur (testweise) rausgelöscht. Wenn's hilft kommt sie manuell wieder rein....
Sorry wegen kurz angebunden, ich muss gleich erstmal weg...
purzel:
Moin,
jetzt hab' ich wieder mehr Zeit :)
Das conf.d Verzeichnis habe ich nun etwas aufgeräumt und auch RCU mit dem für mein Modul nötigen Parameter versorgt; diesen habe ich aus der Konfiguration meiner MLD 5.3 unter Konfiguration – TV – VDR – Plugin-Arguments entnommen. Das war offenbar auch die richtige Vorgehensweise; die Fehlermeldung im Log mäkelt nun (wegen im Moment noch fehlender Hardware) die richtige Schnittstelle an. Super, nochmals vielen Dank!
Beim RCU Palet gab es eine Aktualisierung - "ja huch? wieso dies?" (Ich vermute nur die PAKETBESCHEIBUNG?)
Erfreut nahm ich außerdem zur Kenntnis, dass jetzt auch skinsoppalusikka zur Verfügung steht - in meinem Hirn ein ewiger Entscheidungskampf zwischen dem und ST:TNG ;D
Allerdings fand ich völlig zufällig im Log:
--- Code: ---Apr 01 09:46:07 MLD vdr[901]: [901] skin "soppalusikka" not available - using "lcars" instead
--- End code ---
Skinsoppalusikka funktioniert aber. Hm.
Auch scheint das SatIP Plugin etwas Sinnvolles zu tun, es gibt vier Mal (mit device-Nummern von 3 bis 6) die Folge
--- Code: ---Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [893] new device number 3 (card index 3)
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [914] SATIP discover thread started (pid=893, tid=914, prio=high)
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [893] SATIP: Creating device CardIndex=2 DeviceNumber=2 [device 0]
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [914] [socket.c,366]: sendto(): Network is unreachable
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [915] SATIP#0 tuner thread started (pid=893, tid=915, prio=high)
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [917] device 3 section handler thread started (pid=893, tid=917, prio=low)
Apr 01 10:18:09 MLD vdr[893]: [916] SATIP#0 section handler thread started (pid=893, tid=916, prio=high)
--- End code ---
im Log.
Das spricht nach meinem Verständnis dafür, dass die Fritzbox-Tuner angelegt werden. Ein bisschen Sorge macht allerdings (noch?) der Teil [socket.c,366]: sendto(): Network is unreachable
Das Webif ist doch aber erreichbar... In /dev/dvb habe ich auch nur
drwxr-xr-x 2 root root 120 1. Apr 10:18 adapter0
Da müssten doch die Fritzbox-Tuner auftauchen oder nicht?
BTW: Was muss installiert sein, damit "Scan" via Farbtaste ROT im Einstellmenü des Plugins funktioniert?
Viele Grüße
Purzel
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version