MLD-6.x > General
Meine Gedanken zur neuen Version (6.4 alpha)
purzel:
Hallo Zusammen!
Ein bisschen angestachelt von Horatio wollte ich auch mal die neue Version testen, hatte dazu ein Testsystem zusammengestellt und mit einer aufgefundenen Platte mit 5.4 stable begonnen. Nachdem die erste Hürde genommen war - nämlich das Finden einer noch FUNKTIONSFÄHIGEN Sat-Karte - habe ich mir einen Installations-Stick mit der 6.4 gemacht.
"Natürlich" bin ich - wie bei 5.4 und 5.5 auch schon - darüber gestolpert, dass es ohne Maus ein bisschen umständlich ist zu installieren; das gefiel mir in der 5.3 besser. Im WebIf ist die Maus ja hilfreich, besonders von einem anderen PC aus der sowieso eine Maus hat. Aber gut, ich habe es auch ohne Maus installiert bekommen und grundsätzlich lief die endlich gefundene Sat Karte sofort mit Bild und Ton. Das freut einen doch. Deswegen zuerst vielen Dank für Euer Engagement und die bestimmt viele Zeit und Arbeit die Ihr in diese super Distri steckt!
Nun zu den den Dingen die mir aufgefallen sind:
1. Die Auswahlliste für Plugins & Co ist arg kurz - hier im Forum habe ich dann herausgefunden, dass man momentan noch das Suchfeld benutzen kann (und muss) um Plugins zu installieren - und dazu wissen muss wie sie heißen. Zum Glück habe ich ja meinen guten alten MLD 5.3 als Referenz ;)
2. Also gut, "RCU" in die Suche eingetippt - und ... nichts. Das Plugin fehlt leider. Ohne das Plugin ist eine VDR-Installation für mich leider nahezu wertlos. Wenn ich zu Testzwecken mal den IR-Empfänger an die Sat-Karte stecke: was muss ich tun, damit die Funktion "Fernbedienung anlernen" kommt?
3. Standardmäßig wird offenbar schon in der Basisinstallation vdr-plugin-restfulapi mitinstalliert - taucht aber nicht (mehr?) im WebIf auf, weder in "Funktionen" noch in "Installierte". Irgendwo hatte ich es aber gesehen und über die Suche wird es auch mit grünem Haken gefunden. Für was ist das so elementar wichtig, dass es zur Basis-Installation gehört? Oder kann ich das gefahrlos entfernen? In meiner 5.3 ist das nicht installiert. Ich habe es zwar "gegoogelt", bin aber nicht wirklich schlau draus geworden; Smart-Home & Co ist so gar nicht meins...
Natürlich habe ich auch das Plugin mit O am Anfang (welches man in vielen Foren nicht erwähnen darf) ins Suchfeld eingetippt, das wurde auch nicht gefunden... wird's das (auch) noch geben?
Ich habe auch versucht nachzuvollziehen was Horatio hier als Anregung schreibt - und kann es bestätigen: Die Tastatur zum bspw. Umbenennen einer Aufzeichnung oder zum Anlegen eines Suchtimers funktioniert nicht. In meiner 5.3 funktioniert die Tastatur, zur 5.4 und 5.5 kann ich gerade nichts sagen. Muss man irgendeine bestimmte Einstellung aktivieren damit die Tastatur geht? Claus schreibt ja in einer der Antworten auf Horatios Posting, dass die Tastatur funktionieren müsste...
Und noch einige kleinere "kosmetische" Fragen: was muss ich nachinstallieren, damit die Skins (System -> VDR-Setup -> OSD -> Oberfläche) mehr Themen als "Default" haben? Ich verwende gern "ST:TNG-Konsolen" mit dem Theme "Cool".
Im WebIf gibt es unter System "Informationen", das gab es früher (mindestens 5.3) auch im OSD. Eine nette "nerdige" Spielerei mit sehr niedriger Prio :)
Sorry, so lang sollte das gar nicht werden ::)
clausmuus:
Hi,
Danke für den Bericht.
zu 1) mit einer Paketsuche nach "vdr" bekommst Du alle verfügbaren VDR Plugins aufgelistet.
zu 2) im Setup unter "Fernbedienung" werden alle Empfänger aufgelistet die unterstützt werden. Wenn Du einen neuen Empfänger im laufenden Betrieb ansteckst, kannst Du bei "Fernbedienung / Geräte" rechts auf den Refrash Button klicken, damit dieses mit aufgelistet wird.
zu 3) das restfulapi Plugin sorgt dafür, dass Du das VDR OSD über das Webif aufrufen kannst. Das Plugin kann problemlos entfernt werden.
Um alle installieren Pakete angezeigt zu bekommen, musst Du im Webif rechts Oben den Schalter umschalten.
Das O... Plugin gibt es auch. Dafür muss die Liste der Paketquellen erweitert werden.
Die Eingabe per Tastatur geht aktuell nur beim xineliboutput Ausgabe Plugin. Softhddevice unterstütz das in der aktuellen Version nicht. Ein VDR-Portal User hat mir aber geschrieben, dass dies bei ihm auch mit sofhddevice funktioniert, und das bei der selben Paketquelle. Ich bin da noch auf der Suche ob er eventuell einen Patch verwendet, der das ermöglicht.
Ob es für ST:TNG weitere Themes gibt, weiß ich nicht. Es gibt aber andere Skin Plugin Pakete.
purzel:
Hallo und guten Morgen,
ich bin immer wieder begeistert, wie hilfreich, nett und zuvorkommend Team und Forum sind - man kann gar nicht oft genug DANKE! sagen. Kann man Euch irgendwie noch anders unterstützen? Eine Postkarte sandte ich vor einigen Jahren schon...
So ein Tag wie heute drängt sich ja förmlich auf für Basteleien wie VDR ;)
Auf die naheliegendsten Dinge, in diesem Fall "Suche nach vdr..." komme ich manchmal nicht ;D , vielen Dank für den Tipp.
Die Fernbedienung der Sat-Karte wird grundsätzlich offenbar "out-of-the-box" unterstützt, sie tauchte schon VOR dem Anstecken des IR-Empfängers im Webif auf - deswegen entstand ja meine Frage. Allerdings ist (glaub' ich) erst NACH dem Anstecken des Empfängers der Button "Tastenzuordnung bearbeiten" dazu gekommen - den ich gestern Abend nicht mehr wahrgenommen - eben gerade aber weitestgehend erfolgreich ausprobiert habe. Nur "weitestgehend", weil ich erstens nicht mehr sicher bin, wie bzw. ob ich damals nach z.b. "Taste für EPG" gefragt wurde oder ob ich die "irgendwie" (???) manuell konfiguriert habe. Zweitens erscheinen mir in den FB-Tasten-Einstellungen "Channel+" und "Channel-" vertauscht: angelernt habe ich die Taste "CH+" mit "Channel+" und bei Minus entsprechend die Andere. Beim Drücken auf CH+ geht es HOCH in der Kanalliste, ergo z.B. von Kanal 2 auf Kanal 1 was mir irgendwie "falsch herum" vorkommt. Eine Frage der Denkweise?
Trotzdem würde ich mich riesig freuen, wenn Ihr das vdr-plugin-rcu wieder mit aufnehmen würdet. Es ist wie gesagt für mich geradzu "KO-Kriterium"...
restfulapi -> OSD im Webif: Ah, danke für die "Erleuchtung". Eine nette Funktion, die so ähnlich in der 5.3 (deutlich "sparsamer") via http://vdr/home?site=remotecontrol ging - und selbst da habe ich es nicht wirklich genutzt. Also kann ich wohl restfulapi (erstmal) 'rauswerfen.
Leider musste ich inzwischen in https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10533.msg83762.html#msg83762 finden: "Vdradmin-am wird es in MLD6 vermutlich nicht geben." - sehr schade :'( (denn DAS habe ich ab und zu genutzt - vielleicht kommt es mit niedriger Prio ja doch noch irgendwann...)
Das xineliboutput war/ist auf meinem MLD 5.3 fast nicht nutzbar (Atom-CPU / Nvidia ION), die (Funk-)Tastatur funktioniert aber mit softhddevice. Ein interessantes Phänomen. Ich werde in der 6 mal xineliboutput testen... (da soll ein leistungsfähigerer PC zum Einsatz kommen)
Das "Cool"-Theme für ST:TNG war damals standardmäßig dabei... vielleicht kriege ich das irgendwie kopiert... *nachdenk*
{einige Minuten später}
Ah, in /etc/vdr/themes/ liegen in der 5.3 die Themes... Einfach sttng-cool.theme kopieren hat offenbar gereicht. Wunderbar!
Die besagte Paketquelle habe ich gefunden und eingebunden, wie es aussieht wird das Paket auch von der Webif-Suche gefunden. Der Test ist etwas aufwändiger, folgt aber .... herzlichen Dank für die Info.
Zusätzliche, neue Beobachtung: da der Test-VDR "so nebenbei" läuft konnte ich bemerken, dass er in unregelmäßigen Abständen kurze Audio-Aussetzer hat. Hm, knifflig weil unregelmäßig. Schaumermal...
So, nun wünsche ich noch allen einen schönen Feiertag :)
purzel:
Hier noch eine Ergänzung zu meiner "Testreihe":
Ich habe unter Pakete -> Funktionen die Ausgabe-App von SoftHdVaapi auf XineLibOutput geändert. Zwei Beobachtungen:
Erstens scheint die in grün erscheinende "Aktion erforderlich" -> VDR neu starten nicht immer (vollständig) zu funktionieren (auch bei der Änderung zurück auf SoftHdVaapi nicht); ich musste meist zusätzlich unter Apps->VDR "neu starten" anklicken.
Zweitens funktioniert bei mir XineLibOutput so gut wie gar nicht: erst kommt kurz in roter Schrift auf dem TV "No Signal", danach nur für wenige Sekunden Bild und Ton vom TV-Signal. Dann verstummt es und das TV-Bild friert ein. Trotz zusätzlichem Reboot.
Zusätzlich zwei (vielleicht dumme) Fragen:
Für welches Szenario ist Pakete -> VDR -> Ausgabe-App -> nur OSD gedacht/sinnvoll?
Wenn ich zusätzlich die von der Fritzbox angebotenen TV-Streams in den VDR einbinden will (eine m3u Datei mit rtsp:// Streams) - muss ich dazu SatIP, Stream oder IPTV unter Empfang wählen? Und dann?
Kurioserweise habe ich ja TV-Empfang via PCIe Sat-Karte, aber Empfang->DVB ist nicht angekreuzt und lässt sich auch nicht ankreuzen (bzw. ankreuzen geht, aber beim Installieren-Button kommt eine Art "Verbotsschild")
clausmuus:
- Ich glaube die "Schedule" Taste steht für EPG.
- Der VDR verwendet ch+ als Kanalnummer plus eins. Um das zu ändern, müsstest Du beim Fernbedienung anlernen die Tasten vertauschen.
- Für den vdradmin gibt es das live Plugin als ersatz.
- Die Audio Aussetzer kann auch Marmic beobachten, Franky hingegen nicht. Das ist also hardware abhängig. Die Ursache (bzw. eine Lösung) wurde von uns noch nicht gefunden.
- xineliboutput verwende ich immer in meiner VM für's Testen. Da läuft es problemlos :)
- Manchmal stört das TV Bild hinter dem OSD. Dann kann man das abschalten.
- Für den Fritzbox Stream (m3u Liste) wird das iptv Plugin benötigt. Das Erstellen der zugehörigen Kanalliste aus der m3u Liste ist noch nicht implementiert. Die Kanalliste müsstest Du vorerst aus der MLD-5.4 übernehmen oder manuell erstellen.
- Die DVB Auswahl ist derzeit lediglich eine Anzeige, ob ein DVB Empfänger erkannt wurde, ohne weitere Funktion.
Die genannten Fehler/Probleme schaue ich mir nach und nach an:
- Fehlendes cool Theme
- VDR Frontend neu starten nach Wechsel des Ausgabe Plugins
- DVB Auswahl beim Installieren über Pakete Menü soll disabled sein (ist nur Status Anzeige)
- IPTV Setup hinzufügen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version