1 ... 27 28 [29] MLD-6.x / General / Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
 

Online franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 450
    • View Profile
@claus
Ich habe das gerade mal mit der nVidia GT1030 sowohl mit vdpau und FullHD als auch mit cuvid und UHD getestet.
Da gibt es das Problem beim Scrollen mit der bisherigen Einstellung "nein" für "Use workaround for HWAccelerated OSD" nicht.
Aber auch mit "Use workaround for HWAccelerated OSD" auf "ja" gibt es kein Problem und ich finde, dass das Scrollen mit dieser Einstellung sogar etwas flüssiger funktioniert.

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, "Use workaround for HWAccelerated OSD" standardmäßig auf "ja" zu setzten.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20949
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Ich habe das jetzt als Voreinstellung eingebaut (ab Morgen verfügbar). Die Änderung wirkt sich aber nur bei der ersten Installation der Plugins aus.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1472
    • View Profile
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
« Reply #422 on: August 13, 2025, 01:05:00 »
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250812).iso

Für meine noch offenen Wünsche, habe ich keine Veränderungen oder Verbesserungen gefunden.
Siehe auch: AW #213 auf Seite 15.

Meine Wünsche sind:
1.Fehler bei der Wiedergabe von Aufnahmen mit Schnittmarken.
   Dieser Fehler tritt nur bei Aufnahmen von SD-Sendern auf!
   Ein eigenartiges Verhalten kann man nach dem Schneiden von Aufnahmen beobachten. Springt man eine Schnittmarke mit Ta7 der FB an
   und anschließend auf "Wiedergabe" mit Ta"play" oder Ta"Pfeil hoch" oder Ta"Pfeil runter", friert das Bild ein der Ton läuft aber weiter.
   So kann man keine genauen Schnittmarken setzen.
   Erst ein "Sprung vorwäts"=Ta"rot" oder "Sprung rückwärts"=Ta"gelb" läßt das Bild weiterlaufen.

2. Fehlendes Addon devstatus

3. Fehlendes Addon vdradmin-am
   Es wäre ein großer Verlust, denn "live" ist für ein einfaches Arbeiten eine Zumutung.
   Es fehlt die Listenansicht und die Suche ist eine Katastrophe. Es muß ja nicht sofort sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20949
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
« Reply #423 on: August 13, 2025, 11:43:50 »
Dein Problem mit den Schnittmarken scheint Hardware spezifisch zu sein, denn bei anderen Usern tritt das nicht auf, und auch ich konnte das nicht nachstellen.
Was für eine Grafikkarte und Prozessor verwendest Du?
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1472
    • View Profile
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
« Reply #424 on: August 13, 2025, 13:55:27 »
Ich glaube nicht, daß das ein Hardwareproblem ist. Der Fehler tritt auf der selben Hardware mit der MLD 5.5 nicht auf.
Der Prozessor ist ein Intel Pentium Gold G5400T (2x 3,1 GHz), die Grafik ist Intel UHD 610.
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Online franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 450
    • View Profile
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
« Reply #425 on: August 14, 2025, 22:33:38 »
Hallo Gerhard,

ich konnte dein Problem mit dem Start der Wiedergabe nach Sprung auf eine Schnittmarke im Wiedergabemenü reproduzieren.
Es passiert bei mir aber nur bei Aufzeichnungen von SD-Kanälen der Pro7/Sat1 Sendergruppe.
Wie von dir beschrieben, bleibt beim Starten der Wiedergabe nach dem Anspringen einer Schnittmarke das Video stehen und nur der Ton läuft.
Beim Verschieben der Schnittmarke mit den Tasten 4 und 6 funktioniert der Bildrefresh jedoch einwandfrei.

Bei anderen SD-Sendern, wie z.B. RTL und RTLZwei tritt bei mir das Problem aber nicht auf.

Die SD-Kanäle der Pro7/Sat1 Gruppe waren aber auch in der Vergangenheit immer mal problematisch und verursachten z.B. beim Umschalten auf so einen Kanal einen VDR-Crash.

Das ist bei den x86er Systemen aber unabhängig von der GPU.
Ich konnte es mit Intel-GPUs unterschiedlieche Generationen (u.a. einer UHD605 und UHD620) sowohl mit der Treibereinstellung "intel" als auch "iHD" reproduzieren.
Aber es passiert auch bei meinem System mit nVidia GT1030 sowohl mit der Treiber-Einstellung "vdpau" als auch "cuvid".

Ich habe dann auch noch mit einem RPI4 (softhddevice-drm-gles) und RPI3 (rpihddevice) getestet, wo das Problem nicht auftritt.
Die Ausgabedevices dieser RPI-Systeme geben das Video direkt aus ohne den Xorg-Server (ist deaktiviert) zu nutzen.

Da die Videoausgabe bei den x86ern über den Xorg-Server läuft, könnte es an den Xorg-Treibern oder an softhddevice liegen.

Als Workaround kann man aber eine Schnittmarke anspringen, dann die Wiedergabe beeneden und wieder starten, wobei die Wiedergabe genau an der vorher angesprungenen Schnittmarke beginnt.

Gruß Klaus

1 ... 27 28 [29] MLD-6.x / General / Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
 



Users Online Users Online

0 Members and 2 Guests are viewing this topic.