MLD-6.x > General
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
gkd-berlin:
Hallo Claus,
ich gucke im Moment wie ein Schwein ins Uhrwerk.
In der /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf der MLD-6.4 steht das:
--- Code: ---[vdr]
--record=/usr/share/vdr/recording.sh
--shutdown=/usr/share/vdr/shutdown.sh
--grab=/data/photo/vdr
--dirnames=,,1
--watchdog=30
--chartab=ISO-8859-9
--- End code ---
In der rc.config der MLD-5.1 sah das was ich machen wollte so aus:
--- Code: ---# Argumente mit denen VDR gestartet werden soll
VDR_ARGS="--vfat -l 3"
# Argumente mit denen hdparm aufgerufen werden soll.
HDPARM_ARGS=“-S 30 /dev/sda“
--- End code ---
Wenn ich in die *.sh´s der MLD-6.4 reinschaue, finde ich keine Stelle wo ich etwas sinnvoll verändern könnte.
Ich möchte ja nur den VDR mit Loglevel 3 starten und mit hdparm die Platte nach 30 Minute Nichtstun ausschalten.
Was muß ich nun wie und wo in die MLD-6.4 reinfummeln?
Gruß Gerhard
clausmuus:
Du musst dafür die /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf um die Zeile "-l 3" ergänzen.
Und die /lib/systemd/system/hdparm.service muss so aussehen:
--- Code: ---[Unit]
Description=call hdparm
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/usr/bin/hdparm -S 30 /dev/sda
[Install]
WantedBy=multi-user.target
--- End code ---
Anschließend noch dies ausführen:
--- Code: ---systemctl daemon-reload
systemctl enable hdparm
--- End code ---
gkd-berlin:
Hallo Claus,
vielen Dank. Ich probiere es aber erst bei Tageslicht aus.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Zum Loglevel: Es ist völlig egal was in der /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf steht. Ob da "-l 3" oder "-l 0" steht, es wird immer ein Log erstellt.
Zu hdparm: Das hdparm-Plugin ist installiert die Datei "/ilb/systemd/system/hdparm.service" erstellt und "systemctl daemon-reload" sowie "systemctl enable hdparm" ausgeführt. Es wurde ein sysmlink erzeugt. Die Platte wird im 10 Sek-Intervall ein- und ausgeschaltet. Das ist auch so wenn die Datei hdparm.sevice nicht existiert.
Im Webif "Meldungen" habe ich das gefunden:
--- Code: ---Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting call hdparm...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[619]: hdparm.service: Failed to locate executable /usr/bin/hdparm: No such file or directory
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[619]: hdparm.service: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/hdparm: No such file or directory
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting IPv6 Packet Filtering Framework...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting IPv4 Packet Filtering Framework...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Started keybord mapping with keyd.
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting activate serial port infrared receiver...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting Sundtek MediaTV...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting User Login Management...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting Video Disk Recorder...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Started The MLD webif.
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Starting OpenSSH Key Generation...
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: hdparm.service: Main process exited, code=exited, status=203/EXEC
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: hdparm.service: Failed with result 'exit-code'.
Mar 31 17:39:35 MLD systemd[1]: Failed to start call hdparm.
--- End code ---
Gruß Gerhard
clausmuus:
OK, hdparm ist in einem anderen Ordner. Richtig müsste die systemd Datei diese Zeile enthalten:
```ExecStart=/sbin/hdparm -S 30 /dev/sda```
Nach der Änderung musst Du wieder ein "systemctl daemon-reload" ausführen. Mit einem "systemctl restart hdparm" kannst Du das testen.
Nach der Änderung der VDR Konfigurationsdatei muss der VDR neu gestartet werden, damit diese wirksam wird. Aber das hast Du sicherlich gemacht...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version