MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (13/82) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

Software: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240325).iso

die Installation verlief problemlos. Meine veränderten Dateien, channels.conf, default.conf und smb.conf, ins System kopiert. Danach Neustart und alle läuft wie gewünscht.
Eine Neuheit in dieser Version habe ich entdeckt. Die Kanalnamen werden wieder mit den richtigen Umlauten angezeigt.

Negativ ist mir das Plugin tvguideng aufgefallen. Wenn man mit der rechten Pfeiltaste zu späteren Zeiten scrollt, fehlen viele EPG-Einträge. Erst wenn man 10 Kanäle vor und wieder zurück springt, sind die fehlenden EPG-Einträge zu sehen. Das ist jedes mal so, wenn die Zeit nach rechts gescrollt wird. Beim Menü Aufnahmen fehlt der Punkt Umschalt-Timer.

Ein eigenartiges Verhalten kann man beim Schneiden von Aufnahmen beobachten. Da friert das Bild nach schneiden und drücken der Wiedergabe ein, der Ton läuft aber weiter. Ich muß mir das noch genauer anschauen.
Trotzdem, es wird immer besser. Vielen Dank an die Entwickler.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

SW: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240329).iso

heute habe ich keine Neuigkeiten. Das eigenartige Verhalten beim Schneiden von Aufnahmen ist in dieser MLD-Version nicht mehr da. Hat sich von alleine erledigt.

Hier noch einige Fragen:
1. Im Webif > Dienste hat ssh ein rotes Ausrufezeichen. SSH funktioniert aber. Ist wohl ein Schönheitsfehler?
2. Ich habe eine Taste der Fernbedienung falsch belegt. Ein Löschen der alten Belegung und die Korrektur mit der richtigen Belegung funktioniert nicht. Muß ich die Fernbedienung
    komplett neu anlernen?
3. Wo ist die rc.config geblieben? Ich hatte in den alten MLD-Versionen Änderungen vorgenommen.
4. In einer Ubuntu-Beschreibung habe ich gelesen, wenn man in die fstab folgenden Eintrag schreibt:

--- Code: ---/dev/sdb1 /media/usbdevice    auto    users,noauto    0 0
--- End code ---

dann wird ein Stick automatisch gemountet. Das funktioniert nicht. Was habe ich falsch gemacht?

Gruß Gerhard

clausmuus:
zu 1) der ssh Dienst wird erst dann gestartet, wenn eine ssh Verbindung aufgebaut wird. Sobald Du Dich per ssh anmeldest, wird also der grüne Haken angezeigt.
zu 2) unter Fernbedienung Bearbeiten kannst Du auch einzelne Tasten Zuordnungen entfernen oder überschreiben.
zu 3) die rc.config gibt nicht mehr. Die wurde durch die /etc/settings.json ersetzt. bearbeitet wird die auf der Konsole am besten mit dem Tool "setting". Das schreibt nicht nur neue Werte in die settings.json, sondern führt auch nötige Änderungen an anderen Dateien aus, bzw. kann dienste starten, Pakete installieren,... Darüber kann alles eingestellt werden was auch über das Webif geht.
zu 4) Damit das geht, müsste das automount funktionieren (ist vermutlich irgendwo abgeschaltet). Das scheint derzeit aber nicht der Fall zu sein. Das muss Roland oder ich noch untersuchen.

gkd-berlin:
Hallo,
danke Claus.

Die Korrektur der FB-Belegung habe ich genau so gemacht, wie Du geschrieben hast. Leider ohne Erfolg. Es geht um die Taste "PrevChannel". Kann es sein, daß es vielleicht an der MLD liegt?

Die /etc/settins.conf konnte ich erfolgreich mit einer Script-Datei (***.sh) bearbeiten. Das betrifft nur den Eintrag für die "channels.conf".
Wo kann ich beim Start des VDR den Loglevel von 1 auf 3 und die "hdparm"-Parameter einstellen? War in der MLD-5 in der rc.config.

Kann man irgendwo im Webif die Hintergrundfarbe auf weiß setzen. Ist für das Kopieren von Einstellungen besser.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Der VDR Loglevel muss in der /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf eingestellt werden.
hdparm wird beim booten nicht automatisch aufgerufen. Wenn Du das benötigst müsstest Du Dir ein systemd Script erstellen. das müsste dann unter /lib/systemd/system/hdparm.service gespeichert werden, und diesen Inhalt haben (den hdparm Aufruf musst Du anpassen):

--- Code: ---[Unit]
Description=call hdparm

[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/usr/bin/hdparm

[Install]
WantedBy=multi-user.target

--- End code ---
Die Hintergrundfarbe des Webif lässt sich nicht umstellen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version