MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (77/82) > >>

gkd-berlin:
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250506).iso

Ich habe nichts Besonderes gefunden.

gkd-berlin:
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250518).iso

Ich habe keine Verbesserungen gefunden.
Die alten kleinen "Macken" sind noch da.

gkd-berlin:
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250524)

Nach Installation auf Hdd ist der Ton nur auf dem internen Lautsprecher des ThinkCentre M720q Tiny zu hören.
Im Menü Einstellungen->Ton steht die Auswahl auf "auto".
Zur Auswahl stehen: "all, 00 Analog, 03 SAMSUNG, 07 HDMI 1 und 08 HDMI 2".
Wird von Hand "HDMI 1" oder "HDMI 2" eingestellt, bleibt der TV nach einem "reboot" stumm.
Wird "SAMSUNGl" eingestellt, erfolgt die Tonausgabe auf dem TV.
Wird "all" eingestellt, ist der Ton im TV und im internen Lautsprecher des ThinkCentre M720q Tiny zu hören.
Die Auswahlmöglichkeiten "all und SAMSUNG" sind für mich neu.
Gruß Gerhard

clausmuus:
Die Option SAMSUNG, dürfte der HDMI Port sein, an dem Dein SAMSUNG TV angeschlossen ist. Auch mit der geänderten TV Anschluss Erkennung hätte Dein TV bei Einstellung "Auto" gewählt werden sollen. Wurde bei Dir bei dem Gerät bei älteren MLD Versionen (älter als zwei Wochen) der TV automatisch gewählt?
Kannst Du mal Bitte die Ausgaben von "cat /etc/asound.conf" und "alsactl store -f -" und "aplay -l" posten.
Die Einstellung "all" gab es auch vorher schon. Die funktioniert allerdings oft nicht. Die SAMSUNG Einstellung dürfte von geänderten Sound Treibern (Kernel) herrühren.

franky:
@claus ich habe das mit dem fehlenden Ton auch gerade an Testsystemen festgestellt, die schon ein paar Tage nicht aktualisiert worden sind.
Ich vermute es liegt am aktuellen alsa-init Paket vom 19. Mai.
Nachdem dieses bei meinem Testsystem bei dem der Ton auf auto stand, aktualisiert war, hatte ich nach einem Neustart keinen Ton mehr.
Ich habe das jetzt auch noch auf anderen Systemen mit eingestellter Ton-Quelle und neuem alsa-init Paket getestet.
Sobald ich die Ton-Einstellung lösche und somit den Ausgang wieder auf auto umstelle, habe ich nach einem Reboot keinen Ton mehr.
Ich habe mich dann mal unter /etc umgeschaut. Mit der Einstellung auto wird keine asound.conf erzeugt.
Wenn ich einen Ton-Ausgang auswähle wird wieder eine asound.conf erzeugt.
Wenn ich diese Einstellung lösche und somit auf auto umstelle, wird die asound.conf gelöscht und keine neue erzeugt.

Das mit der Benennung des aktiven HDMI-Tonausgangs nach der Marke des erkannten TV ist schon länger so.
Ist mir in Zusammenhang mit der HbbTV Mediatheken-Funktion und der Tonausgabe bei Chromium schon aufgefallen.
Ich finde das sehr sinnvoll, da man gleich den aktiven Ausgang erkennt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version