MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (66/82) > >>

gkd-berlin:
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250104).iso
"Record"-Taste auf der FB neu angelernt. Taste funktioniert noch nicht

clausmuus:
Morgen wird's mit dem neuen VDR Paket gefixt sein. Da war ein Schreibfehler im Keycode.

gkd-berlin:
SW: mld-image-netinstall-x86-64 (250106).iso
Wieder ein schöner Erfolg. Alle von mir angelernten Tasten der FB funktionieren so wie sie sollen.

Eine Frage an Claus:
Siehst Du eine Möglichkeit den extra Befehl "stm32kbdIRconfig_cmd /dev/hidraw1 set neopixel 1 0", direkt in die Software des RP2040-One zu integrieren. Dann könnte auch in der MLD-5.5 die RGB-LED ausgeschaltet werden. Ich erinnere mich, daß in der MLD-6.4-Version vom März 24 die RGB-LED immer ausgeschaltet war.

clausmuus:
Da könntest Du mal jrie im vdr-portal drauf ansprechen, da dies ein Feature ist, dass in die Firmware (wieder) mit aufgenommen werden müsste.

clausmuus:
ich habe jetzt angefangen mich um die Client-Server Konfiguration zu kümmern. Im Paketmanager werden jetzt unter "Bevorzugte" die Pakete nfs-client und nfs-server aufgelistet. Das nfs-server Paket aktiviert die Freigabe des data Ordners. Sobald das nfs-client Paket installiert ist, können im Setup unter "Speichermedien"  auch nfs Freigaben eingebunden werden. Die tauchen dann in der Liste der Festplatten auf.
Soweit zumindest die Theorie ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version