MLD-6.x > General
Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner
gkd-berlin:
Hallo,
ich bin im Moment ein wenig verwirrt.
Bei dem Vorschlag von Klaus brauche fürs Einschalten die TV-FB. Der Rest geht dann über die VDR-FB. Das heißt ich brauche 2 FB'en.
Bei dem Vorschlag von Claus brauche ich nur eine FB, muß aber an den RP2040 zusätzlich eine IR-Sendediode anschließen die den TV einschaltet.
Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn ja, wo und wie wird die zusätzliche IR-Sendediode an den RP2040 angeschlossen. Das Anlernen für die IR-Diode erfrage ich dann später. Der Vorschlag gefällt mir besser.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Ja, das hast Du richtig verstanden.
Den Schaltplan für den IR-Sender findest Du hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/IRSND
Ob die IR Sender Diode beim RP2040 auch ohne Treiber angeschlossen werden kann weiß ich noch nicht.
Auf die schnelle hab ich hier https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/135969-irmp-mit-rp2040-wie-irsnd-verwenden/ gelesen das der Pin 6 für's Senden verwendet wird.
Eingebaut habe ich das Feature noch nicht in der MLD-6, aber da kümmere ich mich dann drum.
gkd-berlin:
Hallo Claus,
der Treibertransistor BC337 muß bleiben. Er hat auf das Signal eine invertierende Wirkung.
Ohne würde die Sendediode leuchten, wenn der GPIO6 des RP2040 eine 0 ausgibt. Das Steuerprogramm müßte dann umgeschrieben werden. Ich habe noch keine Angabe gefunden wieviel Strom ein Pin hergibt.
Meine FB hat übrigens RC5-Kodierung.
Gruß Gerhard
franky:
Hallo Gerhard,
ich habe das mal mit dem Einschalten des VDR per TV-Fernbedienung getestet.
Der RP2040 erkennt automatisch das Protokoll der FB und ich konnte die Power-Taste der Samsung FB (nec kodiert) anstatt der silbernen Hauppauge A415 FB (rc5 kodiert) anlernen.
Danach funktionierte das Ein- und Ausschalten des VDR und des TV mit der Samsung FB.
Für das Steuern des VDR muss ich dann die Hauppauge FB verwenden und benötige somit 2 FBs.
Abhängig vom TV und dessen FB kann man evtl. den VDR auch mit der TV Fernbedienung steuern und benötigt dann somit doch nur eine FB.
Ich habe das mal mit der FB meines Samsung TV getestet, bei dem viele Tasten keine Funktion haben, wenn anstatt des internen Tuners ein HDMI-Eingang als Quelle benutzt wird.
Das sind bei dieser FB die Ziffern-Tasten, die Farb-Tasten, die Richtungs-Tasten (auf, Ab, Links und Recht), OK, Exit, ChanList, Pause, Play, Stop, Rec, FFwd und FRew sowie einige Sondertasten.
Die wichtigsten Tasten bis auf Menü, um den VDR zu steuern wären also nutzbar, wenn der TV einen HDMI-Port als Quelle nutzt.
Als Menü Taste habe die Guide-Taste verwendet und alle o.g. Tasten anstatt der Hauppauge-FB angelernt.
Jetzt kann ich auch das VDR-OSD mit der TV-FB steuern und benötige nur dies eine FB.
Die Lautstärke Tasten und Mute habe ich nicht angelernt, da ich die Lautsprecher des TV nutze.
Auch die Prog+/- darf man nicht nutzen, da diese zum internen Tuner des TV umschalten.
Abhängig von deiner TV-Fernbedienung wäre das ja evtl. auch eine Lösung für dich.
Gruß Klaus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
ich habe noch etwas zu der IR-Sendediode gefunden. Sie wird mit ca. 80 - 90 mA betrieben.
Das Schafft der Ausgang des RP2040 auf keinen Fall. Der Transistor muß bleiben.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version