MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (5/82) > >>

gkd-berlin:
Hallo Claus,

Software: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240320).iso frisch installiert.

ja es fehlt das automatische Mounten. Bei "Einstellungen>Speichermedien>Hinzufügen>Datenspeicher hinzufügen>Gerät" ist der Stick zu sehen. Nur im "Terminal>mc>/media" erscheint er nicht.

Den Ordner /etc/init.d aus der MLD-5.1 werde ich mal zusammensuchen.

Gruß Gerhard

franky:
Hallo Gerhard,

das Einschalten per HDMI-CEC ist eine HW-Funktion der GPU und leider ist diese bei den HDMI-Ports der Intel und nVidia GPUs i.d.R. nicht implementiert.
Es gibt nur einige Intel NUC, wie z.B. mein NUC7, die CEC integriert haben und das man dann im BIOS konfigurieren (Ein-/Auschalten des TV oder auch Aufwecken des Systems beim Einschalten des TV ...) kann.

Die HDMI-Ports der Raspberry PIs  unterstützen HDMI-CEC.
Vermutlich kennst Du das Einschalten des TV von deinem RPI3, der das kann.
Ich glaube auch die TT6400 konnte CEC über ihren HDMI-Ausgang.

Es gibt da im VDR-Portal Beiträge zu diesem Thema, wo auch von einem CEC-Adapter die Rede ist, wobei ich aber nicht sagen kann, ob die wirklich funktionieren und billig sind die auch nicht.
https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/135409-fernseher-%C3%BCber-softhddevice-hdmi-aufwecken/
https://www.proshop.at/Video-Audio-Switcher/Pulse-Eight-USB-CEC-Adapter/2428105

Da du ja planst einen RP2040 IR-Empfänger zu verwenden, könntest Du als Alternative beim Anlernen des RP2040 für Power die Power-Taste deiner TV-Fernbedienung verwenden.
Dann kannst du mit der TV-Fernbedienung TV und VDR gleichzeitig ein- und ausschalten.
Die restlichen Tasten lernst Du dann mit der Fernbedienung an mit der du das VDR-OSD steuern möchtest.

Gruß Klaus

clausmuus:
Hallo Gerhard,

sofern es bei der MLD-5.1 um ein RPI System geht, brauche ich keine Weiteren Infos von Dir. Bei denen ist das in der Tat möglich (sogar ohne CEC zu nutzen, wenn ich das richtig erinnere), ist aber möglicherweise bei der MLD-6 noch nicht implementiert.
Auch bei x86'er Systemen ist das Wecken des TVs eventuell auch ohne CEC möglich. Sofern Dein MLD-5.1 System ein x86'er ist, hatten wir da damals herausgefunden wie das geht. Dafür bräuchte ich dann den /etc/init.d Ordner.

gkd-berlin:
Hallo Klaus,
ich kenne die HDMI-CEC-Ein- und Ausschaltfunktion von meiner TT6400 mit MLD-5.1 und den RPi´s.
Deinen Vorschlag mit der TV-Fernbedienung zum Einschalten werde ich probieren. Danke für den Hinweis.

Hallo Claus,
ja das MLD-5.1 System ist ein x86ér mit einer TT6400.
Ich besorge dann den Ordner /etc/init.d.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Ich nutze bei mir die IR-Send Funktion, um den Fernbedienuns-Befehl zum einschalten des TVs per VDR Fernbedienung zu senden. Dabei sendet der RP2040 (bei mir ein YaUsbIR) über eine IR-Diode das Signal, dass auch beim Drücken der TV-Power Taste gesendet wird. Die IR-Diode habe ich direkt vor den IR-Empfänger des TV geklebt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version