MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (36/82) > >>

clausmuus:
Hi,
Danke für die Rückmeldung.
Das werde ich noch mal prüfen.

clausmuus:
Ich habe den Fehler gefunden und behoben.

gkd-berlin:
Hallo,

SW: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240620).iso

1. Versuch:
in der vorhandenen Installation das einzige zur Aktualisierung angebotene Paket "irmp" aktualisiert. Anschließend den RP2040 in den "Bootmodus" versetzt.
In Einstellungen-Fernbedienung-Raspberry Pi Pico "IRMP FIRMWARE INSTALLIEREN" angeklickt. Nach kurzer Zeit erscheint wieder im zuvor angeklickten Feld "IRMP FIRMWARE INSTALLIEREN". Das kann man endlos wiederholen.
Alle Einstellungen im RP2040 sind offenbar gelöscht. Die FB funktioniert nicht mehr.

2. Versuch:
Das IMG mld-image-netinstall-genericx86-64 (240620).iso installiert.
Wieder in Einstellungen-Fernbedienung-Raspberry Pi "IRMP FIRMWARE INSTALLIEREN" anklicken.
Auch hier kein Erfolg!
Es ist egal ob über das WebIf oder über das OSD agiert wird, es gelingt nicht.

Edit: Die Einstellungen im RP2040 sind doch nicht gelöscht. In den Installationen der MLD-5.5 und MLD-6.4 vom 15.6. funktioniert die FB weiterhin.
Edit: Wenn in der Installation MLD-6.4 vom 15.6 "irmp" aktualisiert wurde, scheitert wieder "IRMP FIRMWARE INSTALLIEREN".
 
Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

Neuinstallation SW: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240620).iso.

Versuch einer Fehlereingrenzung.
Im WebIf werden keine Pakete zur Aktualisierung angeboten.
In Einstellungen-Raspberry Pi Pico IRMP HID-KBD-Device "TASTENZUORDNUNG BEARBEITEN" anklicken.
In Macros eine Taste der FB mit dem Inhalt einer fremden FB definieren. Dann "SPEICHERN".
Nach erneutem Aufrufen von ..."TASTENZUORDNUG BEARBEITEN" sind in Macros alle Inhalte leer. Die FB funktioniert nicht mehr.

Nach "reboot" funktioniert die FB wieder.
Wird im WebIf wieder ..."TASTENZUORDNUG BEARBEITEN" aufgerufen, ist die FB wieder "tot". Keine Reaktion auf irgendeinen Tastendruck.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

zu Deinem Problem mit dem Firmware Update:
Nach dem Firmware Update klappt der Restart des RP2040 (und Wechsel in den Normalen Modus) nicht immer. In solchen Fällen muss der RP2040 einmal vom USB Port abgezogen und wieder angesteckt werden. Das liegt am RP2040 und lässt sich von mir nicht ändern.

Ich prüfe noch einmal das Bearbeiten der Tastenzuordnung. Der von Dir beschriebene Fehler war mir bisher nicht aufgefallen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version