MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (35/82) > >>

clausmuus:
Ich tippe auf Zufall...

Steffi beklagt sich in letzter Zeit, dass oft beim Setzen einer Schnittmarke an den Anfang der Aufnahme gesprungen wird. Hast Du das auch beobachtet?

gkd-berlin:
Hallo,

wenn ich eine Schnittmarke mit der "0" auf der FB setze, läuft die Wiedergabe normal weiter. Eine Schnittmarke kann ich nur mit der "7" oder "9" anspringen. Das nach dem Setzen einer Schnittmarke an den Anfang der Aufnahme gesprungen wird, habe ich noch nie beobachtet.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

SW: mld-image-netinstall-genericx86-64 (240615).iso

nix Neues gefunden.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Ich habe jetzt das RP2040 Setup um das Anlernen von Macros erweitert. Damit lässt sich beim drücken einer Fernbedienungstaste eine oder mehrere andere Tasten IR Codes senden. Das kann z.B. für das Einschalten des TVs über eine MLD Fernbedienungs-Taste genutzt werden. Wird also eine bestimmte Taste gedrückt, kann über die IR-Sender Diode der Code einer anderen Taste (einer beliebigen Fernbedienung) gesendet werden.
Das ersetzt also die Lösung, die wir bei Dir in der /etc/keyd/local.conf eingebaut haben. Außerdem funktioniert das auch, wenn der MLD PC nicht läuft. Lediglich der USB Port muss mit Strom versorgt werden. Das ganze wird im RP2040 gespeichert, funktioniert also en jedem PC, oder sogar wenn der RP2040 in einem USB Netzteil steckt.
Voraussetzung für das Nutzen der Macros ist, dass die Firmware des RP2040 aktualisiert wird. Dabei gehen die Angelernten Tasten nicht verloren. Einfach beim einstecken des RP2040 den boot Tasten gedrückt halten, und dann im Fernbedienungs-Setup das Firmware installieren auswählen.

Abschließend getestet habe ich das noch nicht, da ich aktuell keinen RP2040 mit IR Sender Diode habe...

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich habe ein 2. RP2040 aufgebaut.
Das Anlernen der FB hat ohne Probleme funktioniert. Die alte Version für das TV-Einschalten hat auch geklappt. Auch hier ist die Zuordnung für "vorherigen Kanal" noch falsch. Es passiert nichts.

Danach den "User0" wieder gelöscht.
Das Anlernen per Makro geht soweit bis Speichern des neuen Makros erfolgt. Es sieht so aus, als ob alles geklappt hat. Ist aber nicht so. Die Sendediode bleibt dunkel. Wenn erneut angelernt wird kann man sehen, die vorherige Speicherung  ist nicht mehr da. Offensichtlich geht das Makrospeichern nicht. Ansonsten eine feine Sache.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version