MLD-6.x > General

Intel N100 - softhddevice lässt sich nicht installieren

<< < (4/6) > >>

franky:
Hallo wayne,

gute Entscheidung.
Ich habe auch einen NUC7PJYH2 mit GeminiLake Pentium J5040 und UHD605 GPU.
Der läuft echt super sowohl mit MLD5.5 als auch mit der MLD6.

Bei der MLD6 wird er als iHD HW erkannt und läuft somit standardmäßig mit dem iHD VAAPI-Treiber.
Somit kannst du bei diesem System Versuche mit dem "alten" (i965) und dem neuen (iHD) Treiber machen und die Bildqualität vergleichen.
Die MLD5.5 hat ja sowieso nur den "alten" VAAPI-Treiber kann aber mit der UHD605 GPU auch schon UHD Kanäle flüssig per VAAPI dekodieren.
Bei MLD6 kann ich dir noch genauer beschreiben, wie du einfach vom iHD auf den alten i965 VAAPI Treiber umstellen kannst, um unter MLD6 die Bildqualität zu vergleichen.

Gruß Klaus

wayne:
Glück gehabt, dann habe ich mich ja für den richtigen NUC entschieden.

Sobald das Teil bei mir auf dem Tisch steht, frage ich bei Dir an, wie dann der Wechsel der beiden Treiber geht... ;)

Grüße
wayne

franky:
Hallo wayne,
ein echter Intel NUC ist auf jeden Fall eine bessere Wahl, als ein China-Nachbau des NUC.
Gute Alternativen für einen Streaming-Client mit Intel-GPU sind noch die Mini-PCS von Asus, MSI und ECS mit einer GeminiLake CPU/GPU.
Von diesen Herstellern gibt es auch passiv gekühlte (6W TDP) Varianten mit GeminiLakeN CPUs.
Ich habe da z.B. einen  Asus mit N4020, einen MSI mit N4000 und einen ECS-Livia mit N5030.
Gegenüber den NUC fehlt halt der interne CIR, sie lassen sich aber per USB einschalten und haben z.T. einen COM-Port für einen IR-Dongle.
Super laufen auch NUC mit einem Core i-3 Gen7 oder 8, wobei die halt deutlich teurer und kaum noch zu bekommen sind
Mein sparsamster Intel Streaming-Client ist der ECS Livia Z2 N5030 mit ca. 7W bei HD.
Der NUC7 liegt da bei ca. 10W und der NUC6 bei 11W.

Vermutlich wird es nicht mehr ewig dauern, bis die Intel MiniPCs und ITX-MBs mit GeminiLake CPU vom Markt verschwunden sind.
Ich finde es daher auf jeden Fall super, dass MLD mit der MLD6 auch die neuen Intel-GPUs unterstützt die nur noch mit dem iHD Treiber laufen.
Die Entwicklung bei MLD6 geht ja auch weiter und mit neueren Versionen des iHD Treibers sollte sich auch die Bildqualität verbessern.
An dieser Stelle vielen Dank an Claus und Roland.

Gruß Klaus

hundeschnauze:

--- Quote ---gute Entscheidung.
Ich habe auch einen NUC7PJYH2 mit GeminiLake Pentium J5040 und UHD605 GPU.
Der läuft echt super sowohl mit MLD5.5 als auch mit der MLD6.
--- End quote ---

@franky
Den habe ich mir jetzt auch bestellt nachdem ich mit meinen rpi nicht weiter komme, bin mal gespannt. Ich will MLD5.5 installieren. Zu welchem Release würdest Du mir raten? Ist Stable ausreichend oder gibt es gute Gründe für Testing oder gar unstable?

franky:
Für den NUC7PJYH2 mit einer UHD605 GPU benötigt man mindestens MLD 5.5, da diese GPU von
der MLD5.4 stable nicht unterstützt wird.
Bei MLD 5.5 gibt es ja keine stable sondern nur testing oder unstable, wobei ich da zur testing raten würde.
Meine Produktiv Systeme laufen derzeit mit der MLD 5.5 testing oder MLD6.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version