MLD-6.x > General

Feedback zu mld 6.4 Alpha

<< < (2/2)

horatio:

--- Quote from: clausmuus on November 24, 2023, 13:24:07 ---Eine Frage habe ich noch. Was gefällt Dir am neuen Design im Bezug auf große Monitore nicht? Und meinst Du dabei das Setup z.B. vom Notebook aus, oder direkt auf dem TV?

--- End quote ---

Habe es am 32" Monitor bedient und fand, dass es zueinander gehörende Dinge, sehr weit links und rechts weit getrennt waren. Ist schon wieder eine Woche her, deswegen weiß ich es nicht mehr genau.
Insgesamt passt das schon und vlt. war es nur etwas zu ungewohnt in dem Moment. Denke, dass der Schritt für bessere Übersicht an Mobilgeräten notwendig ist, insofern passt das schon.



--- Quote from: clausmuus on November 24, 2023, 13:24:07 ---Ich habe jetzt die Texteingabe am RPI getestet. Da ist das tatsächlich nicht möglich. Am PC funktioniert das hingegen.
Funktionierte die Texteingabe denn bei früheren MLD Versionen am RPI? Oder geht das bei anderen Distributionen am RPI? Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass die Texteingabe per Tastatur beim rpihddevice Frontend normalerweise nicht möglich ist.

--- End quote ---
Was ist das RPI? Ich habe den VDR eigentlich schon immer am TV hängen. Wenn ich im normalen Betrieb (also im OSD) eintippe funktioniert alles. Diese Befehle stehen ja auch definiert in der remote.conf (also beispielsweise F1 = rot usw..)
Bin ich im OSD und möchte einen Suchtimer anlegen, umbenennen, Kanäle editieren oder Aufnahmen umbenennen, dann geht das nicht. Das geht auch nicht bei der 5.5, die ich mittlerweile in der zweiten Reincarnation nutze auf dem Hauptvdr nutze.
Und auf einem VDR meiner Eltern nutze ich die 5.4, da geht es auch nicht.

Vor mld war ich erst bei ctvdr und dann bei Easyvdr, da ging das immer, deswegen gehe ich davon aus, dass es speziell mit mld zusammenhängt.

Ich hoffe, meine Erklärung ist hilfreich, wenn nicht kann ich mal ein Video machen.

horatio:

--- Quote from: rfehr on November 24, 2023, 23:32:14 ---Top Feedback brauchen wir immer :)

--- End quote ---

gerne. Wenn ich wieder mal testen soll, sagt bescheid.

clausmuus:
Der RPI ist ein günstiger mini Computer, nicht größer als eine Checkkarte.

Da Du (wie ich jetzt in Deinen Logs sehe) einen PC einsetzt, vermute ich, dass Du auch das Voreingestellte Frontend (softhddevice) verwendest. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Eingabe in diesem Frontend auch nicht funktioniert. Ich hatte für meine Tests immer das Xineliboutput Frontend verwendet, da nur dieses in einer VM funktioniert.
Wir müssen mal schauen, ob sich die Eingabe auch im softhddevice aktivieren lässt. Meine kurze Recherche hat ergeben, dass dies wohl bei früheren Versionen dieses Frontends mal funktioniert hatte: https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/134356-yavdr-ansible-tastaur-keyboard/

fje:
Moin, ich hab die MLD6 alpha in einer VM installiert.
völlig problemlos
sehr schnell
hatte stream mit angehakt beim install
er hat sofort meinen streamdev server gefunden und eingetragen
hatte sofort Bild/Ton und Kanalliste in der VM

MEEEGGGAAA!
Danke für die Klassearbeit.
Hab irgendwo noch einen raspi3 liegen, den werd ich damit mal aktivieren.
1.000 Dank!

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version